Praios-Tempel Sancti Ageriani ad Vincula

From Freigonfalonierat


Platz des Praios
{{{BreiteAusschnitt}}}

(1) Praios-Tempel, (2) Theater, (3) Kloster, (4) Baderhaus Cavadenti (5) Apothecarius Cabot und (6) Krämerladen Sarto

Efferdaser Torquartier File:Pfeil-Nord-Grau.png
Kloster File:Pfeil-Ost-Grau.png
File:Pfeil-West-Grau.png vorüber am Efferdplatz

Wird überarbeitet


Der Praios-Tempel Sancti Ageriani ad Vincula zu Toricum blickt von seinem Eingangsportal aus auf die Piazza del Praios des Städtchens. Er nimmt sich recht bescheiden aus, bedenkt und gewahrt man, dass der monumentale Porticus des altbosparanischen Rundtheaters doch gewaltig mit ihm konstrastiert. Zudem befindet er sich unterhalb des Hausklosters, das, durch eine Anhöhe mit zusätzlicher Majestät versehen, doch recht deutlich den Platz dominiert. Und dennoch nimmt der Praios-Kult in Toricum eine zentrale Rolle ein: Der Geweihte stammt aus dem Geschlecht der Stadtherren. Auch das Reliquiar des Hauses Torrem wird in wesentlichen Bestandteilen hier aufbewahrt. Unter allen Reliquien aber hervorragend ist eine vergoldete Schwungfeder des Horasgreifen.

Der Praios-Kult hat die wichtige Aufgabe, den Menschen das Höhere vorstellig und ihnen somit ein schlechtes Gewissen zu machen bzw. Vorbilder und Ziele zu geben.


Convenite, qvi corde immvndo vagamini
Kommt zusammen, die ihr unreinen Herzens umherirrt



Bewohner

Barabo Torrem hat seiner Weihe und seinem Hause bislang jedoch keine Ehre gemacht. So gilt er hinter verschlossenen Portalen für bestechlich, leichtlebig und praiologisch für nur leidlich gebildet. Die ursprüngliche Absicht, ihn zur Kreatur der Adelsherrschaft zu machen und den Kultus als Gefährt der praiosgefälligen Ordnung zu nutzen, konnte mit ihm nicht wirksam entfaltet werden. Und so dauerte es nur kurze Zeit, bis er auf Geheiß seines Bruders Reon faktisch seiner Kompetenzen enthoben wurde. Nach gewöhnlichem Vorgehen geschieht dies von Seiten der Praios-Kirche - die lediglich einer Investitur durch den Stadtherren folgt - durch die Entsendung eines Gehilfen. Dies geschah im 1026ten Götterlauf.

Darstellung der Blutzeugenschaft des Heiligen Ageriyano della Turani

Wenn ich jetzt also eine Möhre nehme und sie einem Schaf vor das Maul halte.
Stellen wir uns also vor, wie das Schaf der Möhre nachläuft. Das Schaf denkt:
"Wenn ich der Möhre nachlaufe, kriege ich sie am Ende. Intelligente und geschickte Schafe
laufen den Möhren nach. Dumm wäre, wer dies nicht täte." Ich hingegen denke:
"Ich habe das Vieh beeinflusst. Es gehorcht einem Impuls, den ich gesetzt habe. Es ist nicht frei."
Und also wisst Ihr nun auch, was der Unterschied zwischen den Tierhaften und einem Menschen ist.
Ihr sollt versuchen, Menschen zu sein.

- Praiophilo Torrem, Ausführungen eines Praiosgeweihten.


Dieser Gehilfe ist Praiophilo Torrem. Als Praios-Inquisitor ist er mit einer herausragenden Ausbildung wie auch mit menschlichem und göttergefälligem Verstande begabt. Er ist faktisch der Praios-Geweihte von Toricum, während Barabo nur noch die Petschaft führt und eine bis auf Dienstbotenniveau verringerte Apanage erhält. Auf diese Weise ist gelungen, das Ansehen des Kultes in Toricum wieder zu heben und mit ihm die Obrigkeit glaubhaft zu machen.
Praiophilo ist ein kühler Wahrer seiner Würde. Seine Vergangenheit als Inquisitor verschafft ihm die Begabung, durch geschicktes Taktieren mit den Exponenten der Bürgerschaft manchem Praios-Frevel auf die Spur zu kommen und moralischen Druck auszuüben. Dabei ist er selbstredend auch Phex zugewandt, jedoch lediglich - ganz offen dargestellt -, weil er durchaus über eine hohe Intelligenz verfügt.




File:Stadt Toricum klein.png Toricum  | Freigonfalonierat bei Sikram File:Stadt Toricum klein.png
Tempelweihprozession
Silem Phalaxan  | Demographie  | Familien  | Gebäude  | Personen  | Kultur  | Travienbuch  | Annalen
Sikramsümpfe  | Salma Palustre  | Planûr  | Belcramer Hügel  | Belkram
Personal tools