Efferd-Tempel von Heilig Jel am Flusse

From Freigonfalonierat

Efferdplatz

Efferdplatz: (1) Efferd-Tempel von Heilig Jel am Flusse, (2) Schankstube 'Voller Hafen', (3) Herberge und Taverne 'Plaga Amena', (4) Bildhauer Theubrosch, (5) Tischlerei Rodebaer, (6) Parfümerie Moredân

File:Pfeil-Nordwest-Grau.png - Piazza della Signoria
Platz des Praios File:Pfeil-Nordost-Grau.png
File:Pfeil-Süd-Grau.png - Porticus Heilig Silem


Wird überarbeitet: Personenliste

Der Efferd-Tempel von Toricum befindet sich an der Durchgangsgasse, die jenseits des Hafenviertels in den Kern der Altstadt führt. Entsprechend prominent ist er, indem er die Händlerströme an sich vorüberpassieren lässt, auch unter den Ortsfremden. Der Kult ist selbstredend weniger ausgeprägt und tragend als in der Hafenstadt Efferdas, die den Heiligen Parvenus den Pilgern darbietet. Dafür hat Toricum in kleinerem Maße Zustrom wegen der Besucher des Efferd von Toricum, also einer altbosparanischen Statue unweit des Hafens. Die Pflege jenes Monumentes ist Aufgabe des Efferd-Tempels.
Koralla Karsina Tribêc, die örtliche Geweihte, entstammt einem Adelsgeschlecht aus dem Sewamundischen. Sie wurde von der Stadtherrschaft ohne politische Motive eingesetzt, zumal ihr hierzu die Disposition fehlen dürfte. Dass sie sich dem Meeresgott und ihrer persönlichen Hinneigung, der Bildhauerei, in dem Amt zuwenden kann, hat dennoch einen allgemeinen Grund: Die Efferd-Geweihtenschaft von Toricum ist ein Adelsprivileg.

Altar


Personal tools