Stop Trick
From Unawiki
- Der Stoptrick stammt von dem Franzosen George Méliès.
- Beim Stoptrick handelt es sich um einen einfachen Filmtrick.
- Es handelt sich dabei um „bewegte Fotografie“. Eine Einstellung wird aufgenommen, die Kamera wird gestoppt.
- Es wird nun irgend etwas im Bild verändert, z.B. ein Gegenstand wird entfernt. Dann wird die Aufnahme fortgesetzt.
- Bei der Projektion des Films (bzw. bei der Wiedergabe der Aufzeichnung) erscheinen die beiden Einstellungen als eine einzige, bei der aber plötzlich ein Gegenstand verschwindet.
- Man kann also mit Hilfe dieses Tricks Gegenstände oder Personen plötzlich auftauchen oder verschwinden lassen.
- Beispiel von Méliès: ,,Escamotage d'une dame``
- (1896) ist einer der ältesten erhaltenen Filme Die Schauspielerin Jeanne d'Alcy sitzt auf einem Stuhl. Méliès verhüllt sie mit einem Seidentuch.
- Dann wird die Kamera angehalten und die Schauspielerin durch ein Skelett ersetzt.
- Die Kamera filmt weiter, das Seidentuch entfernt, so dass außer dem vertauschten Objekt keine Veränderung stattgefunden hat.