Roaring 20s

From Unawiki

1920er, in Europa und USA parallele Entwicklungen Erklärung: auch „Jazz Age“ genannt; Stichworte: Prohibition (1919-1933) ->Alkohol in Hinterhöfen und illegal getrunken (hush easies) ->verbotene Winkel ->Wildheit, Verbotenes ->ebenso in Literatur und Kultur; Zeit von relativem Wohlstand bis Börsencrash am black Friday 1929; Radio erfunden; Film sehr populär A 1. Tonfilm 1927 The Jazz Singer ->andere Unterhaltungsformen wie das Vaudeville gingen zurück; auch am. Drama selbstständige Form; Fließbandarbeit in Fabriken (seit 1913) ->Modernisierungsprozesse ; 1921, 1924 und 1929: verschiedene Immigrationsgesetz ->zur Begrenzung massenhafter Einwanderungswellen ->prägte alles diese Zeit Bedeutung/Folgen: Wunsch nach Selbstdarstellung; Jazz als wichtige Ausdrucksform, viele Tänze (wilder, körperbetonter); neues Familien- und Frauenbild ->viel lockerer, nicht mehr viktorianisches Frauenbild ->freizügiger, sexueller, burschikosere Haarschnitte und Kleidung ->radikaler Bruch mit alten Werten; besonders: Harlem Renaissance als 1. Blütezeit der afroamerikanischen Kultur und Literatur

Personal tools