Präsidentielle vs. Parlamentarische Demokratie

From Unawiki

Präsidentielle vs. Parlamentarische Demokratie

Die präsidentielle Demokratie ist eine Regierungsform, in der ein Präsident als Staatsoberhaupt auch die Funktion des Regierungschefs inne hat. Charakteristisch ist die relative Unabhängigkeit der Regierung, insbesondere des Regierungschefs vom Parlament. Er kann im Unterschied zu einer parlamentarischen Demokratie typischerweise nicht durch das politische Misstrauensvotum einer Parlamentsmehrheit abgesetzt werden, sondern nur aufgrund rechtlicher Verfehlungen nach einem Amtsenthebungsverfahren (Impeachment). Während in parlamentarischen Demokratien nur das Parlament direkt vom Volk gewählt wird und die Regierung aus ihm hervorgeht, gibt es in präsidentiellen Demokratien zwei Volkswahlen, die Parlamentswahl und die Präsidentenwahl. Weil der Präsident, um ins Amt zu kommen und in ihm zu bleiben, nicht über eine Parlamentsmehrheit verfügen muss, kann es dazu kommen, dass der Präsident gegen die Parlamentsmehrheit anderer Parteien regiert. Die parlamentarische Demokratie ist dagegen eine Regierungsform des Parlamentarismus, bei der die wichtigsten politischen Entscheidungen von einem aus freier Volkswahl hervorgegangenen Parlament getroffen werden. Es leitet seine Legitimation von dieser Wahl durch das Wahlvolk ab, die wahlberechtigten Bürger, von denen als Souverän die Staatsgewalt ausgeht. Die parlamentarische Demokratie ist eine Form der repräsentativen Demokratie: die gewählten Volksvertreter und nur sie repräsentieren das Volk. Das Parlament kontrolliert die Regierung. Es wählt den Regierungschef, bisweilen auch die übrigen Mitglieder der Regierung, und kann ihnen das Misstrauen aussprechen. Die Regierung ist dem Parlament gegenüber verantwortlich. Dem Parlament obliegt auch die Gesetzgebung (legislative Gewalt). Die Regierung kann als Verordnungsgeber nur eine vom Parlament abgeleitete legislative Gewalt ausüben. Das Staatsoberhaupt wird in der Regel vom Parlament, nicht vom Volk, gewählt. Dabei hat es überwiegend repräsentative Aufgaben, vor allem in der Vertretung des Staates nach außen.


Chris G's Kurze Version:

  • Präsidentielle
    • Regierungschef zumeist Staatschef
    • Präsident meist vom Volk direkt gewählt
    • weitreichende Machbefugnisse (Veto, etc.)
    • Scharfe Trennung zw. Legislative und Exekutive
    • Trotzdem auf Parlament angewiesen (Veto überstimmt, etc.)
  • Parlamentarische
    • Größte Macht beim Parlament
    • Regierung meist vom Parlament gewählt
    • Regierung vom Parlament abhängig (Misstrauensvotum)


=> Größter Unterschied: Abhängigkeit vom Parlament

Personal tools