Populism

From Unawiki

„Populism“ ist ein Begriff, der mit der Gründung der „Populist Party“ (1892) entstand. Diese Partei setzte sich für die Rechte von Farmern im Kampf gegen Banken und Eisenbahngesellschaften sowie deren Monopolstellungen im Zuge der Reformbewegungen im agrarischen Bereich ein, um die Wählerstimmen der Farmer, vor allem im Westen und Süden für sich zu gewinnen. Heute bezeichnet der Begriff zumeist politische Bewegungen, welche darauf abzielen, Menschen als Individuen für bestimmte politische Ideen und Maßnahmen zu mobilisieren; oft indem man sich mit ihnen "auf eine Stufe stellt", um durch die Identifikation mit der eigenen Person/Partei/Idee Anhänger und Unterstützung zu finden.


  • Begriff entstand mit Gründung der Populist Party 1892
  • setzte sich für Rechte der Farmer gegen Monopolisten und Eisenbahner ein
  • Ziel: Wählerstimmen der Farmer gewinnen
  • heute: beschreibt Politik, um Wähler mit Partei identifizieren zu lassen
Personal tools