Jane Addams
From Unawiki
Jane Addams
Jane Addams (6.9.1860-21.5.1935) war eine Sozialreformerin im Zeitalter der Industrialisierung, die große soziale Probleme mit sich brachte. 1889 gründete sie zusammen mit Ellen G. Starr das Hull House in Chicago, eines der ersten "Settlement"-Häuser in den USA. Die "Settlement"-Häuser boten den Armen eines Viertels verschiedene Bildungs- und Sozialleistungen wie z.B. Weiterbildung für Erwachsene und kostenlose Kinderbetreuung. Das Hull House wurde jede Woche von bis zu 2000 Menschen besucht. Außerdem führte Addams wissenschaftliche Studien zu den sozialen Verhältnissen in den Städten durch und erarbeitete Lösungsvorschläge für die sozialen Probleme. Sie engagierte sich vor allem für die Rechte der Frauen (z.B.das Wahlrecht) und der Arbeiter und sowie für ein Verbot der Kinderarbeit. Sie sprach sich später auch vehement gegen eine Teilbahme der USA am Ersten Weltkrieg aus. Jane Addams war unter anderem erste Präsidentin der National Foundation of Settlements and Neighborhood Centres, gründete 1915 die Women's International League for Peace and Freedom, leitete 1915 die internationale Frauenkonferent in Den Haag, und sie war Mitglied der American Anti-Imperialist League und der American Sociology Association. 1931 erhielt sie den Friedensnobelpreis für ihr soziales Engagement und ihre Mitarbeit in der Weltfriedensbewegung.