Continuity

From Unawiki

  • „Continuity“ (engl.: Fortbestand, Kontinuität) bezeichnet die Folgerichtigkeit und Übereinstimmung der Eigenschaften und Situationsmerkmalen von beispielsweise Personen, Objekten oder Orten in einem fiktionalen Handlungsgeschehen.
  • Das Konzept von „continuity“ ist von immenser Bedeutung für die Gewährleistung der Konsistenz von Handlungsabläufen, in erster Linie um dem Zuschauer das Gefühl von Realismus zu vermitteln. Aus dem Grund, dass Filme aus Kostengründen selten in derselben Reihenfolge gedreht werden, in der sie präsentiert werden, treten öfters so genannte „continuity errors“ (Anschlussfehler) auf, die sich unter anderem auf visuelle Fehler und Logikfehler im Plot belaufen können; beispielsweise kaum merkliche Unterschiede in der Bekleidung ein und desselben Charakters in einer spezifischen Szene.
  • Während das Vermeiden von solchen Fehlern generell eine hohe Priorität besitzt, können „continuity errors“ in sehr seltenen Fällen aber auch bewusst begangen werden, z.B. um eine Szene für den Zuschauer verständlicher zu machen: So war beispielsweise in der Originalfassung des Spielfilms „Star Wars – Episode IV“ das englische Wort „power“ neben dem Pegelmesser einer elektronischen Energieanzeige zu sehen, obwohl die in dem fiktionalen Universums des Films benutzte Schriftsprache definitiv nicht Englisch ist – dieser Fakt kann anhand mehrerer anderer Szenen im Film bestätigt werden.
  • Jedoch entschieden sich die Filmmacher dafür, dieses Wort in englischer Sprache anzuzeigen, damit den Zuschauern klar wird, was im Film geschehe (das Kraftfeld des Todessterns sollte deaktiviert werden; die niedriger werdende Energieanzeige sollte deutlich als solche identifiziert werden können).
Personal tools