British North America Act

From Unawiki

Als „British North America Acts“ bezeichnet man eine Reihe von Gesetzen, die das Britische Parlament zwischen 1867 und 1982 beschloss, um das Regierungssystem Kanadas zu regeln. Hierbei ist besonders der „Constitution Act“ von 1867 zu beachten, durch den Kanada zu einem selbstverwalteten „Dominion“ des British Empire wurde. Er legt die Grundzüge der kanadischen Verfassung fest. So schuf er die Kanadische Konföderation aus den einzelnen britischen Kolonien mit ihrer föderalistischen Struktur und der Regierung, dem Unterhaus und dem Senat. Desweiteren wurde das Justizsystem mit dem Obersten Gerichtshof von Kanada an seiner Spitze gegründet sowie die Grundzüge der Steuergesetzgebung festgelegt. Außerdem legte er implizit fest, dass Kanada ein zweisprachiger Staat wurde. Erst mit der "Patriation" 1982, also dem Beschluss des Verfassungsgesetzes durch das britische Parlament, erhielt der „Constitution Act“ seine heutige Bezeichnung. Zuvor wurde er als "British North America Act, 1867", bezeichnet und wird auch heute noch informell "BNA Act" genannt.


  • Reihe von Gesetzen durch brit. Regierung 1867-1982 um kanadisches Regierungssystem zu regeln
  • V.a. Constitution Act 1867: Kanada wird selbstverwaltend, legt Grundzüge der kanadischen Verfassung fest (Justiz- & Steuersystem), legte fest, dass Kanada zweisprachiger Staat wird, schuf Ober-& Unterhaus des Parlaments
Personal tools