Benjamin Franklin
From Unawiki
1706-1790, Zeit der Aufklärung in Amerika, von Europa übernommen und teils weiter entwickelt, Erklärung: Politiker, Erfinder(Blitzableiter), Schriftsteller und Naturforscher; Baltimore: Pur. Hauptstadt, mit 16 von Eltern und ihrer Religion abgewandt, ->Deismus ->will nicht mehr von Gott Sinn des Lebens?; Druckerausbildung ->Philadelphia (fortschrittlich): „from rags to riches“, 1771-1790: Autobio ->3 Teile: Herkunft und Jugend, Aufstieg zu erfolgreichem businessman; moralische Überzeugungen (Tugend); pol. und soziale Leistungen (Politiker, Diplomat in Europa, soziale Projekte: Bibliothek, University of Philadelphia, Feuerwehr; Erfinder) Bedeutung/Folgen: wichtiger Vertreter der amerikanischen Aufklärung, aber mit einem Bein im Pur. ->Wandel nachvollziehbar, politische Leistungen z.B. als Vermittler in frz. Revolution; Autobio Gründungsdokument des American Dream: stark von Richtigkeit seiner Werte überzeugt (Hat für ihn geklappt, muss auch für andere richtig sein und zum Erfolg führen, Einlösung eines Selbstentwurfes ->Glaube daran, dass man selbst nach eigenen Vorstellungen etwas erreichen kann (Gegensatz zur „ A Modell of Christian Charity“) ->success story, self-made man; Verweltlichungsprinzip: Vorstellung davon, wie Kirchendienst abzulaufen hat, geht selten hin->Kirchen erziehen hur zu Presbyterianern, nicht zu gutem Bürger und Menschen (allgemeingültige Moral) ->Sonntag: study day ->Bücher (nicht Gott und Glaube, Geist!), Bogen zur Vernunft und zum Aufklärerischem; Erfolg: gutes und erfülltes Leben, nicht nur materielles (aber dieses und wirtschaftlich erfolgreiches Leben schließen einander nicht aus!); Ziel: moralische Perfektion (Tugendenkatalog), nie zufrieden sein, immer weiter streben ->13, Selbstdisziplin, eine nach anderer abarbeiten ->Steigerung; Tugenden: Nützlichkeit (nicht trinken, als Geschäftsmann z.B. kühlen Kopf bewahren) auch hier Weltlichkeit ->Tabelle wie Rechnungswesen, strenge Werteethik: Überbleibsel vom Pur., aber nicht so drohender Charakter, befreiendes Element (Selbstverwirklichung); Vorwürfe: Pedant, unsympathische Lebensweise; Heuchler ->Plädoyer für Toleranz: fast opportunistische: nur Freunde, wenn weniger aneckend ->leiser treten, strategisches Vorgehen; self-fashioning: Selbstinszenierung: Eindruck den ich mache, entwerfen und nutzen