Obstplantage und Bienenzucht (Palagio Phalaxani)

From Freigonfalonierat

Obstplantage und Bienenzucht (Palagio Phalaxani)

(9) Obstplantage und Bienenzucht des Palagio Phalaxani
File:Pfeil-West-Grau.png (8) Locus Amoenus
File:Pfeil-Südwest-Grau.png (1) Hauptgebäude und Gesindehaus

Die Obstplantage des Palagio Phalaxani, vereint mit einer Bienenzucht aus den Tagen des "alten Phalaxans" (963-1022 BF), umfasst etwa die Hälfte der hinteren Gartenanlage der kleinen Stadtresidenz. Der Ertrag besteht vornehmlich aus Äpfeln und Birnen, welche der häuslichen Wirtschaft zukommen und maßgeblich zur Ernährung der Einwohner vom gemeinen Knecht bis zu den Edlen beitragen. In den Blütemonaten ist es recht lieblich zwischen den Obstbäumen, wenn die Immen fleißig umhersummen. Wohl aber hat man in der Vergangenheit beobachtet, dass später mit dem Fallobst auch die Wespen Einzug hielten und gegen die fleißigen Bienen übel vorgingen. Daher hieß man den Gärtner und Imker der Anlage, Horatin Romald Trevero, stets das Fallobst entfernen zu lassen.



Personen


File:Stadt Toricum klein.png Toricum  | Freigonfalonierat bei Sikram File:Stadt Toricum klein.png
Tempelweihprozession
Silem Phalaxan  | Demographie  | Familien  | Gebäude  | Personen  | Kultur  | Travienbuch  | Annalen
Sikramsümpfe  | Salma Palustre  | Planûr  | Belcramer Hügel  | Belkram
Personal tools