Familie Cabot

From Freigonfalonierat

In arte fumandi viri boni cernuntur
Familie Cabot für den eiligen Leser
Wappen: Patrizierhaupt in weißem Feld auf güldenem und braunem Grunde
Panier: In arte fumandi viri boni cernuntur (d.i. Taugliche Männer werden an ihrer Kunst des Rauchens erkannt)
Herkunft: vor Generationen noch Brabak
Stammsitz: Toricum
Größe: klein
Besitzungen: Tabakwarenmanufaktur Cabot in Toricum
Oberhaupt: Ohan Cabot
Wichtige Mitglieder:
Charakter/Auftreten: noch stets mit brabakeskem Einschlag, ansonsten nicht markant
Ruf/Ansehen: überregional stark über die Rolle im Tabakhandel definiert, lokal angesehene Großbürger
Besonderheiten: 'Cabot' ist ein Anagramm von 'Tobac' und wurde von der Familie sogleich nach ihrer Einwanderung aus Brabak verwendet.


Bezogen auf Gesamtaventurien, ist das Städtchen Toricum für die Rosenholzpfeifen der Cabots bekannter als für das örtliche Geschlecht der Stadtherren, die Torrems. Nicht umsonst sind Tabakbau, -verarbeitung und das dazugehörige Zunftwesen in Toricum längst als Monopolstellungen der Familie anzusprechen.
Die Cabots haben ihre Monopolstellung abgesichert, indem sie systematisch die Erträge der Tabakbauern aufkaufen. Im Gespräch war, die Cabots zu nobilitieren, - was allerdings an ungleich höherer Stelle Segen hätte finden müssen. Allerdings wurde alternativ eine Verbindung mit der Familie Wankara arrangiert, - was das Potential der Cabots auf anderer Ebene ausgebaut hat. So ist die Position in Tabakhandel und -verarbeitung derweil so sehr ausgebaut, dass von den Wankara sogar Tabak nach Methumien importiert wird.



File:Stadt Toricum klein.png Toricum  | Freigonfalonierat bei Sikram File:Stadt Toricum klein.png
Tempelweihprozession
Silem Phalaxan  | Demographie  | Familien  | Gebäude  | Personen  | Kultur  | Travienbuch  | Annalen
Sikramsümpfe  | Salma Palustre  | Planûr  | Belcramer Hügel  | Belkram
Personal tools