Anbau

From Hanfburgwiki

(Difference between revisions)
m (Outdoor-Anbau nach Punkten)
 
(21 intermediate revisions not shown)
Line 1: Line 1:
-
--> Bitte [[Talk:Anbau|Diskussionsseite]] beachten! <--
+
<!-- [[Image:Hanf.jpg|thumb|300px|Hanfpflanze]] -->
-
 
+
-
[[Image:Hanf.jpg|thumb|300px|Hanfpflanze]]
+
Wenn man sich als Hanf-Genießer unabhängig machen möchte vom heimischen Schwarzmarkt, auf dem oft nur minderwertiges Gras zu besorgen ist, stellt der Eigenanbau die ideale Lösung dar.
Wenn man sich als Hanf-Genießer unabhängig machen möchte vom heimischen Schwarzmarkt, auf dem oft nur minderwertiges Gras zu besorgen ist, stellt der Eigenanbau die ideale Lösung dar.
Line 7: Line 5:
Grundsätzlich gibt es dazu zwei Möglichkeiten:
Grundsätzlich gibt es dazu zwei Möglichkeiten:
-
* Indoor-Anbau in den eigenen vier Wänden oder
+
* [[Indoor-Anbau]] in den eigenen vier Wänden oder
-
* Outdoor-Anbau in der freien Natur.
+
* [[Outdoor-Anbau]] in der freien Natur.
Dabei ist der Indoor-Anbau wegen der benötigten Ausrüstung und dem Energieaufwand kostspieliger als der Outdoor-Anbau, man hat jedoch größeren Einfluss auf das Umfeld der Pflanzen und ist unabhängig vom Klima und der Jahreszeit.
Dabei ist der Indoor-Anbau wegen der benötigten Ausrüstung und dem Energieaufwand kostspieliger als der Outdoor-Anbau, man hat jedoch größeren Einfluss auf das Umfeld der Pflanzen und ist unabhängig vom Klima und der Jahreszeit.
-
Beim Outdoor-Anbau hat man dagegen sehr viel mehr Platz zur Verfügung und kann so größere Pflanzen (Cannabis Sativa) ziehen, während sich für den Indoor-Anbau nur kleinere Pflanzen (Cannabis Indica) eignen. Es gibt jedoch auch Cannabis-Kreuzungen, die die Eigenschaften von Sativa und Indica vereinen.
+
Beim Outdoor-Anbau hat man dagegen sehr viel mehr Platz zur Verfügung und kann so größere Pflanzen (Cannabis Sativa) ziehen, während sich für den Indoor-Anbau nur kleinere Pflanzen (Cannabis [[Indica]]) eignen. Es gibt jedoch auch Cannabis-Kreuzungen, die die Eigenschaften von [[Sativa]] und [[Indica]] vereinen.
-
==Vorzucht==
+
== Anzucht ==
-
Die Vorzucht der Pflanzen findet meist in kleineren Boxen ([[Vorzuchtbox]]) statt. Zur Beleuchtung verwendet man dabei [[Leuchtstoffröhre|Leuchtstoffröhren]].
+
Die Anzucht findet meist in kleinen [[Anzuchtbox|Anzuchtboxen]] (auch "Propagator") statt, um die benötigte Luftfeuchtigkeit von etwa 80% rel. möglichst einfach aufrecht erhalten zu können. Oft werden diese auch beheizt (Heizdecke), um die optimale Temperatur von 21°C zu erreichen. [[Beleuchtung|Beleuchtet]] wird gewöhnlich mit energiesparenden Leuchtstoffröhren.
-
Ziel der Vorzucht ist es eine Pflanze auf eine bestimmte Größe vorzuziehen, damit sie stark genug ist um draußen zu überleben oder sie in eine Grobox zu stellen in der die [[Belichtungszeit]] für die [[Blühphase]] eingestellt ist.
+
Ziel der Anzucht ist es, die kleinen Pflanzen im Medium Halt finden zu lassen. Dazu verwendet man ein nährstoffarmes [[Medium]] (Torfquelltopf, Anzuchterde, Perlite), damit die Pflanze aktiv nach Nährstoffen suchen und weitläufige Wurzeln ausbilden muss. Deswegen wird in dieser Phase auch nur sehr wenig gegossen.
-
==Indoor-Anbau==
+
TODO:
 +
* Lichtzyklus bei Anzucht
 +
* Dauer der Anzucht
 +
* Wie wenig gießen?
-
Beim Indoor-Anbau werden die Pflanzen in einer [[Growbox]] oder in einem eigenen Raum gezogen. Dabei muss man folgende Punkte beachten:
+
== Selektion ==
-
* [[Klima]]: Eine Temperatur von etwa 25°C und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 45% sind optimal
+
Da nur weibliche Pflanzen THC-haltige Blüten tragen, werden männliche Pflanzen entfernt, wenn man die Weibchen nicht bestäuben lassen möchte. Ihr Geschlecht offenbaren die Pflanzen allerdings erst in der Blütephase, also etwa zwei Monate nach der "Geburt".
-
* [[Beleuchtung]]: Als künstliche Sonne dienen gewöhnlich Natriumdampf-Lampen (NDL), deren Farbspektrum speziell auf die Pflanzenzucht abgestimmt ist
+
-
* [[Belüftung]]: Um eine gute CO2-Versorgung zu gewährleisten, müssen die Pflanzen belüftet werden
+
-
* [[Abluftfilter]]: In der Blütephase entwickeln die Pflanzen einen sehr penetranten Geruch, der meist mit Aktivkohle-Filtern (AKF) minimiert wird
+
-
* [[Düngung]]
+
-
===Anbau auf Erde===
+
TODO: Geschlechtsbestimmung
-
Das Medium Erde ist besonders für Anfänger geeignet, da es günstig und relativ Fehlertolerant ist. Die Pflanzen werden hier in [[Quelltopf|Quelltöpfen]] vorgezogen und zur Wuchs- und Blütephase in größere Töpfe gesetzt.
+
==Indoor-Anbau==
-
TODO: Geeignete Erde, Spezielle Erd-Mischungen
+
Hauptartikel: [[Indoor-Anbau]]
-
===Hydroponik===
+
Beim Indoor-Anbau werden die Pflanzen in einer [[Growbox]] oder in einem eigenen Raum gezogen.
-
Beim [[Hydroponik|hydroponischen Anbau]] wachsen die Pflanzen auf einem speziellen Medium (Perlite, Steinwolle, etc.) und werden von einer Nährlösung "umspült". Dadurch kann man die Wachstumsbedingungen sehr genau regulieren (pH-Wert, Nährstoffe, etc.) und die Qualität und den Ertrag optimieren.
+
Attraktiv dabei ist die Unabhängigkeit zum vorherrschenden Klima und von der Jahreszeit. Diese erkauft man mit hohen Geräte- und Energiekosten, kann dann jedoch das Umfeld der Pflanzen sehr genau einstellen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Pflanzen meist in der eigenen Wohnung wachsen und bei einer evtl. Hausdurchsuchung der Eigentümer offensichtlich ist, im Gegensatz zum Outdoor-Anbau, bei dem der Eigentümer nur schwer ausfindig zu machen ist.
-
TODO: Vor- und Nachteile, Einsatzbereich, Anforderungen an Grower, evtl. Foto
+
Als Anbau-Medium wählt man gewöhnlich Erde, beim [[Hydroponik|hydroponischen Anbau]] Steinwolle oder Perlite, wobei die Pflanzen von einer Nährlösung umspült werden.
-
 
+
-
===Vorteile===
+
-
 
+
-
Man hat die Pflanzen jederzeit unter Kontrolle.
+
-
Man kann Jahreszeitenunabhängig growen.
+
-
 
+
-
===Nachteile===
+
-
 
+
-
Sollten die Pflanzen entdeckt werden, steht fest wer die Verantwortung trägt.
+
-
Die Einstiegs und Energie kosten sind hoch.
+
-
Es wird ein Platz benötigt.
+
==Outdoor-Anbau==
==Outdoor-Anbau==
-
Unter Outdooranbau versteht man den Anbau unter dem freien Himmel, z.B. im Garten, im Wald oder auf einer Wiese.
+
Hauptartikel: [[Outdoor-Anbau]]
-
 
+
-
Da Marihuana illegal ist muss das immer mehr oder weniger versteckt geschehen.
+
-
 
+
-
Besonders gut versteckte Outdoorgrows außerhalb des eigenen Geländes in der freien Wildbahn nennt man Guerillagrows.
+
-
 
+
-
===Vorteile===
+
-
 
+
-
Man muss keinen Strom Bezahlen und kann je nach Platz sehr viele Pflanzen anbauen kann.
+
-
Deshalb kann die Ernte um ein vielfaches größer ausfallen als indoors, aber man kann nur einmal im Jahr ernten.
+
-
 
+
-
Es ist also die günstigste Art Hanf anzubauen.
+
-
 
+
-
===Nachteile===
+
-
 
+
-
Späte Ernten können vom Regen und Schimmel zerstört werden oder die Pflanzen können einfach von Tieren gefressen werden.
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
===Outdoor-Anbau nach Punkten===
+
-
 
+
-
1 Punkt "Platz & Daten "
+
-
 
+
-
Zuallererst begibt man sich auf die Suche nach einem geeigneten Growplatz.
+
-
Der Platz sollte folgende grundlegenden Kriterien erfüllen
+
-
 
+
-
- Er sollte hell sein, das heißt das Sonnenlicht wird nicht gehindert den Boden
+
-
(später die Pflanzen) zu erreichen.
+
-
- Er sollte schlecht einsehbar und zugänglich sein, damit Zivilisten das Projekt nicht gefährden.
+
-
 
+
-
2 Punkt "Theoretische Planung"
+
-
 
+
-
Hat man einen geeigneten Platz ausgemacht gehts ans Planen.
+
-
Es wird ein Strain ausgewählt der Robust ist und den deutschen Wetterbedingungen trotzt
+
-
 
+
-
überarbeiten
+
-
Platzgröße beachten - ein Abstand von 1m zwischen jeder Pflanze sollte eingehalten werden.
+
-
 
+
-
3 Punkt "Vorzucht & Platzbearbeitung "
+
-
 
+
-
Die Pflanzen werden daheim unter [[LSR|LSR]] auf eine gewisse Größe vorgezogen, im besten Fall etwa 6 Wochen(~30cm).
+
-
Man kann auch kürzer vorziehen, muss dann aber mit mehr Ausfällen rechnen.
+
-
 
+
-
Ideal ist wenn man am Platz pro Pflanze ein Loch aushebt und es mit 20l von einem Gemisch aus nährstoffreicher Erde (zB Kompost) und Perlite oder Sand füllt.
+
-
Die löcher sollten mindestens einen Meter Abstand haben, weil die Pflanzen später etwa soviel Platz brauchen und nicht inneinander wachsen sollen.
+
-
4 Punkt " Einbringen der Pflanzen in die Natur"
+
Beim Outdoor-Anbau werden die Pflanzen unter freiem Himmel gezogen, z.B. im Garten, im Wald oder auf einer Wiese. Da der Anbau von Hanf illegal ist, muss das immer mehr oder weniger versteckt geschehen.
-
5 Punkt " Pflege & Schädlinge"
+
Günstig dabei ist, dass Stromkosten für Beleuchtung etc. wegfallen und dass relativ viele Pflanzen angebaut werden können. Daher macht es auch nicht aus, dass man nur ein Mal pro Jahr ernten kann.
-
6 Punkt " Ernte"
+
Späte Ernten können allerdings von Regen oder Schimmel zerstört oder von Tieren gefressen werden.

Current revision as of 19:24, 28 March 2007


Wenn man sich als Hanf-Genießer unabhängig machen möchte vom heimischen Schwarzmarkt, auf dem oft nur minderwertiges Gras zu besorgen ist, stellt der Eigenanbau die ideale Lösung dar.

Grundsätzlich gibt es dazu zwei Möglichkeiten:

Dabei ist der Indoor-Anbau wegen der benötigten Ausrüstung und dem Energieaufwand kostspieliger als der Outdoor-Anbau, man hat jedoch größeren Einfluss auf das Umfeld der Pflanzen und ist unabhängig vom Klima und der Jahreszeit.

Beim Outdoor-Anbau hat man dagegen sehr viel mehr Platz zur Verfügung und kann so größere Pflanzen (Cannabis Sativa) ziehen, während sich für den Indoor-Anbau nur kleinere Pflanzen (Cannabis Indica) eignen. Es gibt jedoch auch Cannabis-Kreuzungen, die die Eigenschaften von Sativa und Indica vereinen.


Contents

Anzucht

Die Anzucht findet meist in kleinen Anzuchtboxen (auch "Propagator") statt, um die benötigte Luftfeuchtigkeit von etwa 80% rel. möglichst einfach aufrecht erhalten zu können. Oft werden diese auch beheizt (Heizdecke), um die optimale Temperatur von 21°C zu erreichen. Beleuchtet wird gewöhnlich mit energiesparenden Leuchtstoffröhren.

Ziel der Anzucht ist es, die kleinen Pflanzen im Medium Halt finden zu lassen. Dazu verwendet man ein nährstoffarmes Medium (Torfquelltopf, Anzuchterde, Perlite), damit die Pflanze aktiv nach Nährstoffen suchen und weitläufige Wurzeln ausbilden muss. Deswegen wird in dieser Phase auch nur sehr wenig gegossen.

TODO:

  • Lichtzyklus bei Anzucht
  • Dauer der Anzucht
  • Wie wenig gießen?

Selektion

Da nur weibliche Pflanzen THC-haltige Blüten tragen, werden männliche Pflanzen entfernt, wenn man die Weibchen nicht bestäuben lassen möchte. Ihr Geschlecht offenbaren die Pflanzen allerdings erst in der Blütephase, also etwa zwei Monate nach der "Geburt".

TODO: Geschlechtsbestimmung

Indoor-Anbau

Hauptartikel: Indoor-Anbau

Beim Indoor-Anbau werden die Pflanzen in einer Growbox oder in einem eigenen Raum gezogen.

Attraktiv dabei ist die Unabhängigkeit zum vorherrschenden Klima und von der Jahreszeit. Diese erkauft man mit hohen Geräte- und Energiekosten, kann dann jedoch das Umfeld der Pflanzen sehr genau einstellen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Pflanzen meist in der eigenen Wohnung wachsen und bei einer evtl. Hausdurchsuchung der Eigentümer offensichtlich ist, im Gegensatz zum Outdoor-Anbau, bei dem der Eigentümer nur schwer ausfindig zu machen ist.

Als Anbau-Medium wählt man gewöhnlich Erde, beim hydroponischen Anbau Steinwolle oder Perlite, wobei die Pflanzen von einer Nährlösung umspült werden.

Outdoor-Anbau

Hauptartikel: Outdoor-Anbau

Beim Outdoor-Anbau werden die Pflanzen unter freiem Himmel gezogen, z.B. im Garten, im Wald oder auf einer Wiese. Da der Anbau von Hanf illegal ist, muss das immer mehr oder weniger versteckt geschehen.

Günstig dabei ist, dass Stromkosten für Beleuchtung etc. wegfallen und dass relativ viele Pflanzen angebaut werden können. Daher macht es auch nicht aus, dass man nur ein Mal pro Jahr ernten kann.

Späte Ernten können allerdings von Regen oder Schimmel zerstört oder von Tieren gefressen werden.

Personal tools