Plimoth Plantation

From Unawiki

Revision as of 16:31, 14 February 2008 by 62.96.239.30 (Talk)
(diff) ←Older revision | view current revision (diff) | Newer revision→ (diff)

[edit] Chris G's kurze Version

  • 1620: Siedlung auf amerikanischem Kontinent
  • Heimat der Pilgrims nach Ankunft und Unterzeichnung des Mayflower Compacts
  • entstand aus Wunsch, freien Glauben auszuüben
  • Grundstein für weitere Besiedlung Neuenglands
  • siedelten dort & unterzeichneten Mayflower Compact weil sie zu weit nördlich landeten
  • => hatten kein Recht dort zu siedeln (M.C. als Legitimierung; Pilgrims wollen Zivilregierung unterstehen


[edit] Alte Version

Die Plimoth Plantation entstand im Jahre 1620, als die Virginia Company of London einer Gruppe separatistischer Puritaner das Recht gewährte, innerhalb der Grenzen Virginias eine eigene Besiedlung zu gründen.

Die so genannten „Pilgrims“, die sich von der Church of England distanzierten und für eine Gemeindeautonomie plädierten, stammten aus dem englischen Dorf Scrooby. Während der „Hampton Court Conference“ (1607) wurden sie von King James I als unerwünschte Puritaner und protestantische Spalter bezeichnet. Daraufhin beschlossen sie auszuwandern. Zunächst nach Amsterdam, dann nach Leiden (Niederlande) und schlussendlich nach Nordamerika, wo sie ihre Siedlung gründeten. Die Gruppe an Bord der Mayflower kam dabei aber, gewollt oder ungewollt, nördlicher an, als sich das Einzugsgebiet der Virginia Company of London erstreckte. Da sich die Auswanderer bewusst waren, dass sie keinerlei Recht hatten sich dort anzusiedeln, unterschrieben alle männlichen Insassen noch an Bord den „Mayflower Compact“, in dem sie sich für einen „Civil Body Politic“, also einer Zivilregierung, entschieden. Diese unterlag allerdings der Souveränität James I. Weiterhin regelte das Dokument das soziale und religiöse Leben auf verbindliche Weise. Als Form des Sozialvertrages kann man ihm eine symbolische Bedeutung zuschreiben - vielen späteren Kolonien galt er als Vorbild.

Die Nöte der Siedler konnte diese Übereinkunft aber nicht überdecken - das Überleben der Kolonie wurde auch durch die Hilfe von Indianern gesichert.

Zur Bedeutung dieser Kolonie ist also zu sagen, dass sie als erste aus dem Wunsch heraus entstand einen freien Glauben ausüben zu können. Neu war auch, dass politische und juristische Ordnungen stark mit der Religion verknüpft wurden. Plimoth Plantation legte damit den Grundstein für die Besiedlung New Englands durch weitere Puritaner ab 1630, deren orthodoxer Puritanismus zur Basis des politisch-religiösen Lebens wurde. Im Jahre 1691 geht die Plymouth Colony, welche aus der Plimoth Plantation hervorgegangen war, in der Massachussets Bay Colony auf.

Personal tools