Hyperrealität

From Unawiki

(Difference between revisions)
Line 11: Line 11:
Oder:
Oder:
-rekurriert nicht auf Realität
-rekurriert nicht auf Realität
 +
-verbunden mit Simulacrum = Bild, das real erscheint, aber nichts reales darstellt, also hyperreal
-verbunden mit Simulacrum = Bild, das real erscheint, aber nichts reales darstellt, also hyperreal
 +
-Simulation = Prozess der Herstellung dieses Bildes
-Simulation = Prozess der Herstellung dieses Bildes
 +
-Baudrillard hebt damit Marx' Trennung von Basis (materielle Ebene) und Überbau (virtuelle - Ideen, Vorstellungen) auf
-Baudrillard hebt damit Marx' Trennung von Basis (materielle Ebene) und Überbau (virtuelle - Ideen, Vorstellungen) auf
 +
-Ökonomie und Kultur nicht mehr zu trennen, da Hauptaufgabe der Industrie die Produktion von Bildern ist
-Ökonomie und Kultur nicht mehr zu trennen, da Hauptaufgabe der Industrie die Produktion von Bildern ist
 +
-Welt als Zeichenkette
-Welt als Zeichenkette

Revision as of 09:40, 17 July 2007

-Teil der postmodernen Philosophie, nach dem das Bewusstsein nicht uneingeschränkt Fähig ist, die Realität von der Fantasie zu unterscheiden. -Wichtige Vertreter sind z.B. Jean Baudrillard und Umberto Eco. -Die Realität wird durch Proxies vermittelt, z.B. Sex in Pornografie, Liebe in Disneyfilmen, Schwarze in Minstrel Shows. -Baudrillard sagt, dass wir in einer kopierten Welt leben, in der echte Stimulation durche Simulationen ersetzt werden. -Baudrillards Idee wurde stark von Phenomenologie, Semiotik und Marshall McLuhan beeinflusst. -Consumerism kann auch als Teil der Hyperrealität betrachtet werden. Der Mensch wird von echter emotionaler Verwicklung getrennt und setzt sich stattdessen mit künstlicher Stimulation auseinander -Definitionen: The simulation of something which never really existed." - Jean Baudrillard "The authentic fake." - Umberto Eco


Oder: -rekurriert nicht auf Realität

-verbunden mit Simulacrum = Bild, das real erscheint, aber nichts reales darstellt, also hyperreal

-Simulation = Prozess der Herstellung dieses Bildes

-Baudrillard hebt damit Marx' Trennung von Basis (materielle Ebene) und Überbau (virtuelle - Ideen, Vorstellungen) auf

-Ökonomie und Kultur nicht mehr zu trennen, da Hauptaufgabe der Industrie die Produktion von Bildern ist

-Welt als Zeichenkette

Personal tools