Haupt-Controller

From Nibo

(Difference between revisions)
m
Line 3: Line 3:
==Scheinwerfer==
==Scheinwerfer==
-
Die beiden weissen LEDs sind an einem PWM Ausgang angeschlossen und können somit auch gedimmt betrieben werden.
+
Die beiden weißen LEDs sind an einem PWM Ausgang (PB5, OC1A) angeschlossen und können somit auch gedimmt betrieben werden.
==Status LEDs==
==Status LEDs==
-
Die fünf Status-LEDs können in 3 verschiedenen Farben leuchten: rot, grün und orange (rot+grün).
+
Die fünf Status-LEDs können in drei verschiedenen Farben leuchten: rot, grün und orange (rot+grün).
==Liniensensoren==
==Liniensensoren==
Line 13: Line 13:
==Bodensensoren==
==Bodensensoren==
-
Die beiden CNY70 Reflexlichtschranken am Rand der Platine können dazu verwendet werden um Abgründe zu erkennen.
+
Die beiden CNY70 Reflexlichtschranken am Rand der Platine können verwendet werden, um Abgründe zu erkennen.
==Versorgungsspannung==
==Versorgungsspannung==
-
Der Hauptcontroller kann die [[Stromversorgung|Versorgungsspannung]] über einen Analogeingang messen und damit Informationen über den Ladezustand der Akkus gewinnen.
+
Der Hauptcontroller kann die [[Stromversorgung|Versorgungsspannung]] über einen Analogeingang (PF7) messen und damit Informationen über den Ladezustand der Akkus gewinnen.
==Weblinks==
==Weblinks==

Revision as of 17:45, 26 July 2007

ATmega128

Als Hauptprozessor kommt ein Atmel ATmega128 zum Einsatz.

Contents

Scheinwerfer

Die beiden weißen LEDs sind an einem PWM Ausgang (PB5, OC1A) angeschlossen und können somit auch gedimmt betrieben werden.

Status LEDs

Die fünf Status-LEDs können in drei verschiedenen Farben leuchten: rot, grün und orange (rot+grün).

Liniensensoren

CNY70 als Liniensensor

Mit den beiden CNY70 Reflexlichtschranken ist es dem Roboter möglich Linien zu verfolgen.

Bodensensoren

Die beiden CNY70 Reflexlichtschranken am Rand der Platine können verwendet werden, um Abgründe zu erkennen.

Versorgungsspannung

Der Hauptcontroller kann die Versorgungsspannung über einen Analogeingang (PF7) messen und damit Informationen über den Ladezustand der Akkus gewinnen.

Weblinks

Personal tools