UCOM-IR

From Nibo

(Difference between revisions)
(Von der aktuellen Firmware unterstützte Features)
(Inbetriebnahme unter Linux)
 
(18 intermediate revisions not shown)
Line 2: Line 2:
UCOM-IR ist ein speziell für den Nibo entwickelter USB [[Programmieradapter]]. Er läßt sich auch zur Programmierung von anderen AVR-Controllern benutzen, da er mit der von Atmel definierten [[Steckerbelegungen#Programmierstecker|6-poligen ISP-Schnittstelle]] ausgerüstet ist. Der Programmieradapter basiert auf einem Atmel [[AT90USB162]] Controller mit 8 Mhz.
UCOM-IR ist ein speziell für den Nibo entwickelter USB [[Programmieradapter]]. Er läßt sich auch zur Programmierung von anderen AVR-Controllern benutzen, da er mit der von Atmel definierten [[Steckerbelegungen#Programmierstecker|6-poligen ISP-Schnittstelle]] ausgerüstet ist. Der Programmieradapter basiert auf einem Atmel [[AT90USB162]] Controller mit 8 Mhz.
Da der Adapter über IR-LEDs zum Senden und einen IR-Empfängerbaustein verfügt, ist es möglich den Adapter auch zur drahtlosen Kommunikation mit dem Nibo zu verwenden. Die aktuelle Firmware unterstützt die RC5 und RC6-Kommunikation, die serielle Kommunikation wird noch nicht unterstützt!
Da der Adapter über IR-LEDs zum Senden und einen IR-Empfängerbaustein verfügt, ist es möglich den Adapter auch zur drahtlosen Kommunikation mit dem Nibo zu verwenden. Die aktuelle Firmware unterstützt die RC5 und RC6-Kommunikation, die serielle Kommunikation wird noch nicht unterstützt!
 +
Der Programmieradapter läßt sich direkt aus dem Atmel [[AVRStudio ansprechen]].
==Von der aktuellen Firmware unterstützte Features==
==Von der aktuellen Firmware unterstützte Features==
* STK500v2 kompatibler Programmieradapter
* STK500v2 kompatibler Programmieradapter
 +
* serieller Datenstrom über das 6-polige Kabel (UART)
* Infrarot:
* Infrarot:
** [[RC5-Protokoll]]
** [[RC5-Protokoll]]
** [[RC6-Protokoll]]
** [[RC6-Protokoll]]
-
Das Umschalten zwischen den verschiedenen Betriebsmodi erfolgt über die Parity-Einstellung:
+
Das Umschalten zwischen den verschiedenen Betriebsmodi erfolgt über die Parity-Einstellung:
{| {{BlueTable}}
{| {{BlueTable}}
-
!Parity / Parität!!Modus / Protokoll!!LED passiv!!LED aktiv
+
!Parity / Parität!!Modus / Protokoll!!LED passiv!!LED aktiv
|-
|-
|None / Keine
|None / Keine
Line 20: Line 22:
|Odd / Ungerade
|Odd / Ungerade
|Infrarot (RC5/RC6)
|Infrarot (RC5/RC6)
-
|blitzt grün (0,25Hz)
+
|blitzt grün (0,25Hz)
-
|leuchtet grün
+
|leuchtet grün
|-
|-
|Mark / Markierung
|Mark / Markierung
Line 30: Line 32:
|Space / Leerzeichen
|Space / Leerzeichen
|Testmodus (echo)
|Testmodus (echo)
-
|leuchtet grün
+
|leuchtet grün
-
|leuchtet grün
+
|leuchtet grün
|}
|}
==Features in Vorbereitung==
==Features in Vorbereitung==
-
* serieller Datenstrom über das 6-polige Kabel
 
* Infrarot:
* Infrarot:
-
** serieller Datenstrom, 2400 Baud, 8N1 (Nutzdatenrate: 1920 bit/s)
+
** serieller Datenstrom, 2400 Baud, 8N1 (geplante Nutzdatenrate: 1920 bit/s)
-
** [[Nibo-IR-Protokoll]] (Nutzdatenrate: 4800 bit/s)
+
** [[Nibo-IR-Protokoll]] (geplante Nutzdatenrate: 4800 bit/s)
==Pinbelegung==
==Pinbelegung==
Line 68: Line 69:
# Der Adapter steht danach als virtuelle serielle Verbindung unter /dev/ttyACM* zur Verfügung
# Der Adapter steht danach als virtuelle serielle Verbindung unter /dev/ttyACM* zur Verfügung
-
==Weblinks==
+
==Fuse Bits==
-
* [http://download.nicai-systems.com/nibo/DokuUCOM-IR_20070825.pdf DokuUCOM-IR_20070825.pdf] - Bauanleitung zum Programmieradapter
+
'''VORSICHT!''' Durch setzen der falschen Fuse Bits können Sie sich aus dem AVR-Mikrocontroller [[Ausgesperrt|aussperren]]!
-
* [http://download.nicai-systems.com/nibo/ucom-ir-20070831.zip ucom-ir-20070831.zip] - aktuelle Firmware
+
 
 +
==Software==
 +
* [http://download.nicai-systems.com/nibo/ucom-ir-20070904.zip ucom-ir-20070904.zip] - aktuelle Firmware
* [http://download.nicai-systems.com/nibo/ucom-ir.inf ucom-ir.inf] - Setup Datei für Windows
* [http://download.nicai-systems.com/nibo/ucom-ir.inf ucom-ir.inf] - Setup Datei für Windows
 +
* [http://download.nicai-systems.com/nibo/UComIrProg_1_0_0.exe UComIrProg_1_0_0.exe] - RC5 Fernbedienung als Programm
 +
 +
==Weblinks==
 +
* [http://ucom-ir.nicai-systems.de/ nicai-systems.de] - Produktseite
 +
* [http://download.nicai-systems.com/nibo/DokuUCOM-IR_20080309.pdf DokuUCOM-IR_20080309.pdf] - Bauanleitung zum Programmieradapter
* [http://shop.nicai-systems.de/ shop.nicai-systems.de] - UCOM-IR-Programmieradapter Webshop
* [http://shop.nicai-systems.de/ shop.nicai-systems.de] - UCOM-IR-Programmieradapter Webshop
* [http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=0?act=downloadFile&favOid=020000030000cc9b000100b6 SFH485] - Osram Datenblatt IR-LED
* [http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=0?act=downloadFile&favOid=020000030000cc9b000100b6 SFH485] - Osram Datenblatt IR-LED
* [http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=0?act=downloadFile&favOid=020000030000b3bc000100b6 SFH5110] - Osram Datenblatt IR-Empfänger
* [http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=0?act=downloadFile&favOid=020000030000b3bc000100b6 SFH5110] - Osram Datenblatt IR-Empfänger

Current revision as of 21:43, 14 May 2008

Programmieradapter

UCOM-IR ist ein speziell für den Nibo entwickelter USB Programmieradapter. Er läßt sich auch zur Programmierung von anderen AVR-Controllern benutzen, da er mit der von Atmel definierten 6-poligen ISP-Schnittstelle ausgerüstet ist. Der Programmieradapter basiert auf einem Atmel AT90USB162 Controller mit 8 Mhz. Da der Adapter über IR-LEDs zum Senden und einen IR-Empfängerbaustein verfügt, ist es möglich den Adapter auch zur drahtlosen Kommunikation mit dem Nibo zu verwenden. Die aktuelle Firmware unterstützt die RC5 und RC6-Kommunikation, die serielle Kommunikation wird noch nicht unterstützt! Der Programmieradapter läßt sich direkt aus dem Atmel AVRStudio ansprechen.

Contents

Von der aktuellen Firmware unterstützte Features

  • STK500v2 kompatibler Programmieradapter
  • serieller Datenstrom über das 6-polige Kabel (UART)
  • Infrarot:

Das Umschalten zwischen den verschiedenen Betriebsmodi erfolgt über die Parity-Einstellung:

Parity / ParitätModus / ProtokollLED passivLED aktiv
None / Keine STK500v2 (AVR-ISP) leuchtet rot blinkt rot (2Hz)
Odd / Ungerade Infrarot (RC5/RC6) blitzt grün (0,25Hz) leuchtet grün
Mark / Markierung virtuelle serielle Schnittstelle (UART) blitzt orange (0,25Hz) leuchtet orange
Space / Leerzeichen Testmodus (echo) leuchtet grün leuchtet grün

Features in Vorbereitung

  • Infrarot:
    • serieller Datenstrom, 2400 Baud, 8N1 (geplante Nutzdatenrate: 1920 bit/s)
    • Nibo-IR-Protokoll (geplante Nutzdatenrate: 4800 bit/s)

Pinbelegung

PinISPUART
1MISORXD
2VTG-
3SCK-
4MOSITXD
5RESET-
6GNDGND

Inbetriebnahme unter Windows

  1. Entfernen des Jumper JP1
  2. Mit dem PC verbinden
  3. Als Treiber diese Inf-Datei verwenden: ucom-ir.inf
  4. Anschliessend steht der Adapter als virtueller COM-Port zur Verfügung

Inbetriebnahme unter Linux

  1. Entfernen des Jumper JP1
  2. Folgenden Befehl als Root ausführen: modprobe usbserial vendor=0x16c0 product=0x092e
  3. Der Adapter steht danach als virtuelle serielle Verbindung unter /dev/ttyACM* zur Verfügung

Fuse Bits

VORSICHT! Durch setzen der falschen Fuse Bits können Sie sich aus dem AVR-Mikrocontroller aussperren!

Software

Weblinks

Personal tools