Infrarotcontroller
From Nibo
(→IR-Kommunikation) |
|||
(3 intermediate revisions not shown) | |||
Line 7: | Line 7: | ||
==IR-Kommunikation== | ==IR-Kommunikation== | ||
- | Zur IR-Kommunikation werden die selben IR-LEDs zur Erzeugung der Lichtpulse verwendet, wie zur Distanzmessung. Die IR Impulse werden dabei mit einer Frequenz von 36 kHz moduliert, auf die der IR-Empängerbaustein SFH5110-36 abgestimmt ist. | + | Zur IR-Kommunikation werden die selben IR-LEDs zur Erzeugung der Lichtpulse verwendet, wie zur Distanzmessung. Die IR Impulse werden dabei mit einer Frequenz von 36 kHz moduliert, auf die der IR-Empängerbaustein SFH5110-36 abgestimmt ist. Die Kommunikation mit [[Fernbedienungen]] erfolgt über das [[RC5-Protokoll]]. |
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Line 13: | Line 13: | ||
* [http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=0?act=downloadFile&favOid=020000030000cc9b000100b6 SFH485] - Osram Datenblatt IR-LED | * [http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=0?act=downloadFile&favOid=020000030000cc9b000100b6 SFH485] - Osram Datenblatt IR-LED | ||
* [http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=0?act=downloadFile&favOid=020000030000b3bc000100b6 SFH5110] - Osram Datenblatt IR-Empfänger | * [http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=0?act=downloadFile&favOid=020000030000b3bc000100b6 SFH5110] - Osram Datenblatt IR-Empfänger | ||
- | * [http://www.sbprojects.com/knowledge/ir | + | * [http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/ir.htm sbprojects.com] - Informationen über IR-Fernbedienungen und deren Codes |
[[Category:Hardware]] | [[Category:Hardware]] |
Current revision as of 11:15, 1 March 2008
Der IR-Controller ist für die Distanzmessung und für die IR-Kommunikation zuständig. Als Mikrocontroller wird ein vorprogrammierter Atmel ATtiny44 verwendet der über die TWI Schnittstelle mit dem Hauptprozessor kommuniziert.
Distanzmessung
Um die grobe Entfernung von Hindernissen abzuschätzen sendet der Nibo moduliertes IR Licht aus. Die empfangenen Signale werden miteinander verrechnet und der Reflexionsfaktor ermittelt. Da der Reflexionsfaktor nicht nur vom Abstand der Hindernisse abhängt sondern auch von deren Farbe in IR-Bereich, ist nur eine grobe Entfernungsschätzung möglich, die aber zum Umfahren von Hindernissen ausreicht. Unter günstigen Bedingungen können Objekte bis zu einem Abstand von einem Meter detektiert werden.
IR-Kommunikation
Zur IR-Kommunikation werden die selben IR-LEDs zur Erzeugung der Lichtpulse verwendet, wie zur Distanzmessung. Die IR Impulse werden dabei mit einer Frequenz von 36 kHz moduliert, auf die der IR-Empängerbaustein SFH5110-36 abgestimmt ist. Die Kommunikation mit Fernbedienungen erfolgt über das RC5-Protokoll.
Weblinks
- SFH300 - Osram Datenblatt Phototransistor
- SFH485 - Osram Datenblatt IR-LED
- SFH5110 - Osram Datenblatt IR-Empfänger
- sbprojects.com - Informationen über IR-Fernbedienungen und deren Codes