Senioratsprotokolle

From Dbhbonn

(Difference between revisions)
(24. April 2007)
(Aufgaben / Fragen für das Seniorat)
Line 71: Line 71:
* Fehlende Senioren bitte eintragen: Auf der Seite [[HVV#Das_Seniorat|Seniorat]] oder melden wenn die WG keine stellt. Sonst könnte das Seniorat sich ja mal bei den beiden Nebeneingangs-WGs erkundigen, ob sich da nicht ein Senior findet.
* Fehlende Senioren bitte eintragen: Auf der Seite [[HVV#Das_Seniorat|Seniorat]] oder melden wenn die WG keine stellt. Sonst könnte das Seniorat sich ja mal bei den beiden Nebeneingangs-WGs erkundigen, ob sich da nicht ein Senior findet.
* Sollte es eine Kasse für Ausgaben der Studenten geben, die von den Studenten finanziert wird? (z.B. für Geschenke?)
* Sollte es eine Kasse für Ausgaben der Studenten geben, die von den Studenten finanziert wird? (z.B. für Geschenke?)
-
* Bitte auch die Diskussionsseite zu dieser Seite beachten! (Hinweis, dass die Protokolle ausführlicher seien könnten.)
+
* Bitte auch die Diskussionsseite zu dieser Seite beachten! (Hinweis, dass die Protokolle ausführlicher seien könnten, Protokolle dürfen nicht nur die Tagesordnung wiedergeben!!! Diskussion und Beschlüsse müssen für Nichtanwesende nachvollziehbar sein!)
 +
* Gartenaktion für alle am 12.Mai.07??? Für jeden ist was dabei......
 +
* Sozialstunden einführen... bei der Bewerbung im Hause hat jeder betont das er oder sie aktiv sein möchte!!!
 +
* Arbeitsgruppe die vieleicht die Bewerbungsunterlagen durchgeht erneuert und die eigentverantwortlichkeit und Mitarbeit hier im Hause betont!
* ...
* ...
* Jan: Wäre es nicht besser das nach ganz oben zu legen? So sieht das ja (fast) keiner!
* Jan: Wäre es nicht besser das nach ganz oben zu legen? So sieht das ja (fast) keiner!

Revision as of 10:02, 26 April 2007

Auf dieser Seite findet ihr die Protokolle der Sitzungen des Seniorats des DBH.

Contents

Vorlagen für die Senioratsprotokolle

Die Protokolle geben wieder, was auf den Senioratssitzungen beschlossen wurde. Um die Protokolle zu schreiben kann, an sich dieser digitalen Vorlagen (Word Dokument: File:DBH-Seniorat-Protokoll-Druckvorlage.doc, OpenDocument/OpenOffice:File:DBH-Seniorat-Protokoll-Druckvorlage.odt) bedienen. Sollte man eine sehr, sehr schöne Handschrift haben, so kann man auch die PDF-Version (File:DBH-Seniorat-Protokoll-Druckvorlage.pdf) ausdrucken, per Hand ausfüllen und dann direkt nach der Sitzung kopieren. ... Optimalerweise würde das Protokoll trotzdem noch hier auf dieser Seite digital verewigt, da die Zettel in den WGs doch irgendwann abhängt werden.

Protokolle

10. April 2007

Anwesenheit:
Carina, Friederike, Hilde, Andrea, Marie LR, Henning, Lea, Catharina v.H.
nicht anwesend:
VBW4, Roter Nebeneingang, Gelber Nebeneingang, Blauer Tutu, Gelber Haupteingang
  • Wahl der Vorsitzenden (einstimmig): Marie-L R. (Vorsitzende), Catharina v.H. (Vertreterin)
  • Senioren sollen bis Ende des Monats 5 Euro Solibeitrag für die Solikasse einsammeln.
  • Semesterbegrüßungsparty für 18.4. beschlossen
  • Barmietantrag für den 21.4. von Carina einstimmig genehmigt
  • Running Dinner: vorläufiger Termin: Do., 26.04.2007 (wird ggfs. noch geändert) - Sagt euren Senioren bescheid, ob ihr kommt! Weiter Informationen dazu was ein Running Dinner ist gibt es bei eurem Senior. (oder wir machen hier auf der Webseite noch eine Infoseite auf - Freiwillig vor.)

17. April 2007

Anwesenheit
Carina, Angela K., Hilde, Annelene, Wiebke, Henning, Katharina J., Habib, René, Andreas, Andrea, Marie-L. R.
nicht anwesend
gelber und roter Nebeneingang
  • Thema 1: Solikasse: Beiträge einsammeln. Hinweis: nochmal in den WG's nachfragen, bitte bis Ende April abgeben.
  • Thema 2: Umzugsantrag von Andrea, Seniorrat befürwortet einstimmig ihren Wunsch, von Z.64 in das Zimmer 73 umzuziehen.
  • Thema 3: Running Dinner: durchweg gute Reaktionen, Termin auf den 3.April verlegt. Anmeldungen bis nächsten Dienstag erbeten.
  • Thema 4: Samstagsfrühstück am 21.4, danach grosse Gartenaktion, mitmachen!!
  • Thema 5: Hausausflug: Kanufahrt von Bonn nach Köln (bei derzeitigem Stand unsicher aufgrund der geänderten Kostenlage, Anm.Marie)
  • Thema 6: Fahrradaktion. Wie sieht es aus? Wollen wir im Keller alle Fahrräder darauf überprüfen, ob sie noch jemandem gehören und den Müll wegschmeißen?

24. April 2007

Anwesenheit
Igor, Hilde, Lea, Katharina J., Gergana, Catharina v.H., Rene, Andrea, Henning, Carina, Marie-L. R.
nicht anwesend
VBW4, roter Nebeneingang, gelber Nebeneingang
  • Running Dinner: Bisher ca. 20 Teilnehmer. Bitte weitere Zusagen! Gruppen werden wohl nächsten Di. verteilt. Dann noch 48h von der Bekanntgabe, für wen man wieviel kocht, bis es das Essen gibt! Die Kassenbons für die Ausgaben zum Running Dinner müssen aufbewahrt werden.
  • Fahrradaktion: Wir brauchen Sticker, um die Fahrräder zu markieren. Bekommt man die bei Knauber? Wer will das machen? Marie hat sich beim Fundbüro erkundigt, wie das Verfahren wäre die Fahrräder auszusortieren. Vielleicht kann sie das nochmal hier aufführen.
  • Hausausflug: Baggersee Brühl? Obwohl es zur 48€/Person-Kanufahrt noch die Alternative einer gut 20€/Person-Kanufahrt + 12€/Person Verpflegung gegeben hätte, schien beides zu teuer. Derzeit wird eine Fahrt zum Baggersee in Brühl überdacht. Was ist da während dieser Senioratssitzung der Organisationsstand gewesen? Hat sich eine zuständige Person gefunden? Wurde ein Termin angedacht? Wurde die Verpflegung schon besprochen? Jan will, dass das jemand aus dem Seniorat ergänzt.
  • Rhein in Flammen: Hausausflug. Was ist da während dieser Senioratssitzung der Organisationsstand gewesen? War da irgendwer dafür? Macht jemand Plakate? Jan will, dass das jemand aus dem Seniorat ergänzt.
  • Garten: Einige offene Fragen: Wer macht das Rasen mähen? Soll dafür jemand von den Nebenkosten bezahlt werden? Machen das Freiwillige? Wie organisieren wie die nächste Gartenaktion so, dass mehr Leute kommen? Dürfen und wollten wir noch Bäume im Garten fällen? Sollen wir dafür eine Firma bestellen? Jan will, dass jemand aus dem Seniorat beschreibt, was wirklich für Fragen diskutiert wurden.

Anmerkung: Wir wohnen in einem Wohnheim das von und mit seinen Bewohner lebt und bei unserer Bewerbung haben wir alle bezeugt das wir uns aktiv in das Leben einbringen wollen. Dazu gehört es aber nicht nur im Seniorat zu beschließen was man machen könnte.... man muss es auch machen. Jetzt wo wir keinen Zivi haben, werden diese Aufgaben mehr.... für mich ist es daher selbstverständlich das der ein oder andere mal eben eine Arbeit übernimmt und es gibt für jeden Geschmack etwas zu tun.... warum sollte jetzt plötzlich jemand dafür bezahlt werden... wie fühlt sich da das Gartenmentorat was jeden Tag im Garten etwas macht??? Ich würde vorschlagen das wir am Samstag den 12. Mai eine große Gartenaktion machen... natürlich wird es da 1-2 Arbeiten geben die wir nicht erledigen können und jeder kann das machen was er will... aber warum sollten auch Bäume gefällt werden???

Grundsätzlicher Vorschlag: Jeder Mitbewohner muss eine gewisse Zahl von Sozialstunden innerhalb eines Semesters abarbeiten... so kommt jeder mal ran und wir haben es bei unserer Bewerbung ja auch betont das wir es machen wollen!!! Sozialstunden sind in Form von Mentoren (AKTIV), Rasen mähen, Gebüsch schneiden, Müllecke säubern, Wege fegen, Schnee schippen, Unkraut entfernen, Barabende, Spieleabend usw. abarbeit bar.

Wir wohnen hier günstig zur Miete und ich denke es ist etwas vermessen noch mehr zu fordern.... jeder Euro Kaltmiete wird mit einem Euro subventioniert. Sollte im Haushalt immer mehr Geld ausgegeben werden... so wird sich diese 1:1 auf die zukünftige Mieterhöhung auswirken.

  • Diskussion über die Anschaffung eines Standaschers (wahrscheinlich für die Dachterrasse) Jan will, dass jemand aus dem Seniorat was dazu sagt, ob er wirklich für die Dachterrasse ist und ob ihr z.B. über einen Preisrahmen gesprochen habt und ob es da jemanden z.B. das Dachterrassenmentorat gibt, das sich darum kümmert.

1. Mai 2007

Trotz Feiertag gibt es wohl eine Sitzung.

Anwesenheit
Vornamen
nicht anwesend
Flure
  • Tagesordnungspunkt 1
  • Tagesordnungspunkt 2
  • ...

Aufgaben / Fragen für das Seniorat

Hier kann jeder Aufgaben und Fragen für das Seniorat hinzufügen. ... Was das Seniorat dann wirklich behandelt, darf es selbst entscheiden.

Erledigte Themen können dann ja von dieser ToDo-List gestrichen werden.

  • Running Dinner: Gruppen verteilen - das ist ja dann schon sehr zeitnah. 48 h vor dem Essen!
  • Lärmbelästigung im Garten reduzieren: Sollen wir uns selbst regeln auferlegen, oder läuft es gut so wie es ist? Es waren in dieser Woche (bei den zwei Feiern) ja schon zwei unterschiedliche Nachbarn bei uns. Soll wir uns z.B. ab 23 Uhr die Musik verbieten? Oder ab 24 Uhr Zusammenkünfte von mehr als 15 Personen? Wie kann man verhindern, dass nachts noch mit sehr großer Lautstärke diskutiert wird, wenn man in einer großen Gruppe zusammensitzt. Sollen wir da irgendwie - auch ohne regeln - durch einen moderaten Aushang die Aufmerksamkeit drauflenken. Wollen wir uns außerdem Gedanken machen, wie wir mit unseren Nachbarn umgehen. (Da fand ich, Jan, nämlich unseren Umgang mit der Nachbarin am Dienstag nicht so toll!) Enden Parties automatisch, wenn nach 22 Uhr (oder nach 23 Uhr) ein Nachbar vorbeikommt und uns auffordert nicht nur leiser zu sein, sondern gar nicht mehr laut im Garten zu reden? Wollen wir vielleicht keine Regeln bzgl. des Krachs aufstellen, aber dafür uns vorschreiben nur maximal zwei Abend in der Woche mit mehr als 4 Personen draußen zu Sitzen? Vieles des obigen ist nicht praktikabel. Vielleicht führt eine Diskussion im Seniorat aber schon dazu, dass klar ist, wie wir auf weitere beschwerden reagieren wollen.
  • Jeder Senior möge mal sich die Homepage angucken und Verbesserungsvorschläge auf einen Zettel oder so einreichen..... was fehlt? Was hat ihn als Ersti interressiert? Was hat ihn als Bewerber interessiert? Einfach mal die Seite mit offenen Augen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.... nur so können wir den Service immer weiter ausbauen!
  • Fehlende Senioren bitte eintragen: Auf der Seite Seniorat oder melden wenn die WG keine stellt. Sonst könnte das Seniorat sich ja mal bei den beiden Nebeneingangs-WGs erkundigen, ob sich da nicht ein Senior findet.
  • Sollte es eine Kasse für Ausgaben der Studenten geben, die von den Studenten finanziert wird? (z.B. für Geschenke?)
  • Bitte auch die Diskussionsseite zu dieser Seite beachten! (Hinweis, dass die Protokolle ausführlicher seien könnten, Protokolle dürfen nicht nur die Tagesordnung wiedergeben!!! Diskussion und Beschlüsse müssen für Nichtanwesende nachvollziehbar sein!)
  • Gartenaktion für alle am 12.Mai.07??? Für jeden ist was dabei......
  • Sozialstunden einführen... bei der Bewerbung im Hause hat jeder betont das er oder sie aktiv sein möchte!!!
  • Arbeitsgruppe die vieleicht die Bewerbungsunterlagen durchgeht erneuert und die eigentverantwortlichkeit und Mitarbeit hier im Hause betont!
  • ...
  • Jan: Wäre es nicht besser das nach ganz oben zu legen? So sieht das ja (fast) keiner!

weitere Informationen

Das Protokoll der HVV findet sich unter Protokoll der HVV zum SS 2007

Die Protokolle sollten an alle unten am Protokoll aufgeführten Personen verteilt werden und dann an den Küchen aufgehängt werden.

Personal tools