Editing Senioratsprotokolle

From Dbhbonn

Warning: You are not logged in. Your IP address will be recorded in this page's edit history.
The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.
Current revision Your text
Line 115: Line 115:
:::'''Anmerkung (Lea)''': ...war es nicht so, dass man einfach einen Termin veröffentlicht, wann 'man' geht, und man findet so zusammen? Denke, das war so das Fazit beim Seniorat..
:::'''Anmerkung (Lea)''': ...war es nicht so, dass man einfach einen Termin veröffentlicht, wann 'man' geht, und man findet so zusammen? Denke, das war so das Fazit beim Seniorat..
:::: Wollt ihr nächsten Dienstag eine Uhrzeit im Seniorat besprechen, oder soll ich ein Plakat für 19 Uhr im Foyer Treffen machen, auf dem dann noch steht, dass man Radios und was zu Essen und Trinken mitbringen könnte. [[User:Jan|'''Jan''']] 13:41, 26 April 2007 (EDT)
:::: Wollt ihr nächsten Dienstag eine Uhrzeit im Seniorat besprechen, oder soll ich ein Plakat für 19 Uhr im Foyer Treffen machen, auf dem dann noch steht, dass man Radios und was zu Essen und Trinken mitbringen könnte. [[User:Jan|'''Jan''']] 13:41, 26 April 2007 (EDT)
-
:::: Inzwischen habe ich so ein Plakat gemacht, und das hänge ich hoffentlich bald auf. Wenn ihr nächsten Dienstag aber beschließt, dass 19 Uhr keine gute Zeit ist, kann man das Plakat auch nochmal ändern. Ich gehe davon aus, dass wir mit dem Bus in die Rheinauen fahren? [[User:Jan|'''Jan''']] 10:17, 27 April 2007 (EDT)
+
:::: Inzwischen habe ich so ein Plakat gemacht, und das hänge ich hoffentlich bald auf. Wenn ihr nächsten Dienstag aber beschließt, dass 19 Uhr keine gute Zeit ist, kann man das Plakat auch nochmal ändern. [[User:Jan|'''Jan''']] 10:17, 27 April 2007 (EDT)
-
* Garten: Nachdem die letzte Gartenaktion wenig Freiwillige im Haus fand und aber trotzdem Arbeit im Garten und bei anderen Sachen anfällt und gerade ansteht, herrscht gerade Unklarheit, wie man am Besten mit der Situation umgeht. Über die Frage wer bestimmt Aufgaben zu erledigen hat, entstand dann eine Diskussion, ob man z.B. verpflichtende Sozialstunden einführen soll. Diese Diskussion und Deine Gelegenheit, Dich selbst in diese Diskussion mit einem Beitrag einzubringen, findest auf der Seite [[Sozialstunden]], die aber auch gerne andere Lösungsvorschläge, die keine Sozialstunden sind, aufnimmt. ([[Sozialstunden|weitere Informationen.]])
+
* Garten: Einige offene Fragen: Wer macht das Rasen mähen? Soll dafür jemand von den Nebenkosten bezahlt werden? Machen das Freiwillige? Wie organisieren wie die nächste Gartenaktion so, dass mehr Leute kommen? Dürfen und wollten wir noch Bäume im Garten fällen? Sollen wir dafür eine Firma bestellen?
 +
::'''Marie''':Ein leidiges Thema..nein, niemand wird dafür bezahlt, dass er den Rasen mäht.Laut Büro ist es Sache des Gartenmentorates, sich darum zu kümmern. Müssen wir also weiter diskutieren. Problematisch fand ich nur, (deshalb habe ich es auch geschrieben) dass offenbar das Büro annimmt die Gartenleute würden alles machen, ohne uns nach unserer Meinung zu fragen. Weitere Diskussionen gab es zu dem Baum-bzw. Heckenbestand vor der Popp 75. Laut Büro muss erstmal selber was getan werden, die Bewohner wehren sich aber aus versicherungstechnischen Gründen dagegen. Wie man sehen kann: Problematisch!!
 +
 
 +
::'''Anmerkung (Oli)''': Wir wohnen in einem Wohnheim das von und mit seinen Bewohner lebt und bei unserer Bewerbung haben wir alle bezeugt das wir uns aktiv in das Leben einbringen wollen. Dazu gehört es aber nicht nur im Seniorat zu beschließen was man machen könnte.... man muss es auch machen. Jetzt wo wir keinen Zivi haben, werden diese Aufgaben mehr.... für mich ist es daher selbstverständlich das der ein oder andere mal eben eine Arbeit übernimmt und es gibt für jeden Geschmack etwas zu tun.... warum sollte jetzt plötzlich jemand dafür bezahlt werden... wie fühlt sich da das Gartenmentorat was jeden Tag im Garten etwas macht??? Ich würde vorschlagen das wir am '''Samstag den 12. Mai eine große Gartenaktion''' machen... natürlich wird es da 1-2 Arbeiten geben die wir nicht erledigen können aber für jeden wird etwas dabei sein... auch wenn er sich Sorgen um seinen Versicherungsschutz macht... ABER einfach nur so sagen...macht mal was... wie sieht es hier aus und das nach einer Gartenaktion wo außer den Judexs nur eine weitere Person daran Teil genommen hat... finde ich das recht peinlich und ziemlich dreist!! Wir wohnen ja hier nicht nur zur Miete!!
 +
:::'''Marie''':Super Sache. Gross angekündigt sollte sich keiner verstecken dürfen!
 +
 
 +
::Grundsätzlicher Vorschlag: Jeder Mitbewohner muss eine gewisse Zahl von [[Sozialstunden]] innerhalb eines Semesters abarbeiten... so kommt jeder mal ran und wir haben es bei unserer Bewerbung ja auch betont das wir es machen wollen!!! Sozialstunden sind in Form von Mentoren (AKTIV), Rasen mähen, Gebüsch schneiden, Müllecke säubern, Wege fegen, Schnee schippen, Unkraut entfernen, Barabende, Spieleabend usw. abarbeit bar.
 +
:::'''Marie''': Finde ich super. Aber bis das durchgesetzt ist melden sich meine Kinder hier an.
 +
::::'''OLI:''': Nein... es muss sich nur ein Gruppe hinsetzen etwas entwerfen (Anzahl der Stunden, wie wird abgezeichnet, wer legt die Arbeiten fest, usw.) und dann 1-2 im Seniorat besprechen und dann gibt es eine HVV und da wird es dann angenommen.... am besten vor dem neuen Einzugtermin!!!
 +
::::::'''Angela:''': Ich bin ganz ehrlich von eurem Vorschlag nicht begeistert. Nicht, weil ich das nicht machen würde, ich helfe gerne mit. Aber wie will man das letztendlich kontrollieren? Wir hatten genau so ein System vor dem Abi in unserer Stufe (wer beteiligt sich wie an den Vorbereitungen, Partys...) und geholfen hat es wenig. Die Leute, die eh nichts tun, haben es irgendwie geschafft Aufgaben zu bekommen, die dann doch gar keine waren. Und die, die eh aktiv sind, haben natürlich weit über das geforderte Pensum hinaus gearbeitet. Ich habe auch keine bessere Idee und bin ja auch der Meinung, dass es irgendwie anders laufen müsste, aber mit dem Sozialstunden habe ich sehr schlechte Erfahrungen... Ist denn die Wohnzeitverlängerung nicht Druckmittel genug? Ich bin gespannt, wie ihr das seht!
 +
 
 +
::Wir wohnen hier günstig zur Miete und ich denke es ist etwas vermessen noch mehr zu fordern.... jeder Euro Kaltmiete wird mit einem Euro subventioniert. Sollte im Haushalt immer mehr Geld ausgegeben werden... so wird sich diese 1:1 auf die zukünftige Mieterhöhung auswirken.
* Das Seniorat wurde darüber informiert, dass das Dachterrassenmentorat für 23€ einen Standaschenbecher erstanden hat, der aus der Kasse für die Dachterrasse bezahlt wurde.
* Das Seniorat wurde darüber informiert, dass das Dachterrassenmentorat für 23€ einen Standaschenbecher erstanden hat, der aus der Kasse für die Dachterrasse bezahlt wurde.

Please note that all contributions to Dbhbonn may be edited, altered, or removed by other contributors. If you don't want your writing to be edited mercilessly, then don't submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource (see Project:Copyrights for details). DO NOT SUBMIT COPYRIGHTED WORK WITHOUT PERMISSION!


Cancel | Editing help (opens in new window)
Personal tools