Software
From Nibo
| (28 intermediate revisions not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
| - | + | ==Das Wiki findet sich jetzt hier:== | |
| + | '''[http://www.nibo-roboter.de/wiki http://www.nibo-roboter.de/wiki]''' | ||
| - | == | + | |
| - | * [http:// | + | ==Programmierung== |
| - | * [http://sourceforge.net/ | + | |
| + | ===C=== | ||
| + | Die am Besten unterstützte Programmiersprache für AVR Controller ist C. [[AVR-GCC]] stellt die notwendigen Tools zum kompilieren von C Programmen bereit. Für das Betriebssystem MS Windows bietet sich die Kombination aus AVR Studio und WinAVR (enthält avr-gcc, avr-g++, avrdude, avr-gdb u.a.) an. Eine umfangreiche Ansteuerungsbibliothek für die Programmiersprache C wurde bereits entwickelt. Diese beinhaltet auch komfortable Routinen für die Textausgabe auf dem optionalen Grafik-Display. | ||
| + | |||
| + | ===C++=== | ||
| + | Auch die Programmiersprache C++ wird vom [[AVR-GCC]]-Compiler unterstützt. Da die C++ Standardbibliothek leider nicht zur Verfügung steht, bringt die NiboLib eine Ersatzklasse für Strings mit. In der NiboLib sind alle Funktionen aus der C Bibliothek gekapselt. | ||
| + | |||
| + | ===Assembler=== | ||
| + | Der Roboter kann auch in Assembler programmiert werden. Auch hierfür stellt der [[AVR-GCC]]-Compiler entsprechende Unterstützung bereit. | ||
| + | |||
| + | ===Java=== | ||
| + | Mit Hilfe der [[NanoVM]] kann der Roboter in Java programmiert werden. Eine Java-Bibliothek für den Nibo steht zur Verfügung. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==Firmware== | ||
| + | |||
| + | ===Initializer=== | ||
| + | Mit der [[Initializer Software]], die man auf den Haupt-Controller aufspielt ist es möglich die Firmware von [[Motorcontroller|MOTCO]] und [[IR-Controller|IRCO]] zu aktualisieren. Zusätzlich beinhaltet sie ein paar Test-Routinen. | ||
| + | |||
| + | ===MOTCO=== | ||
| + | Die [[Motorcontroller-Firmware|Firmware für den Motor-Controller]] beinhaltet Routinen für die Motorregelung und Odometriesensoren. Es gibt eine offizielle Version, die Software kann aber auch selbst entwickelt werden. | ||
| + | |||
| + | ===IRCO=== | ||
| + | Die [[Infrarotcontroller-Firmware|Firmware für den IR-Controller]] beinhaltet Routinen für die Distanzmessung und die Kommunikation über IR. Auch hier gibt es eine offizielle Version, die Software kann jedoch modifiziert werden. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ==Links== | ||
| + | * [http://www.sourceforge.net/projects/nibo/ Nibo Library] - Projektseite zur Nibo Library | ||
| + | * [http://nibo.sourceforge.net/doc/html Nibo Library Doc] - Dokumentation zur Nibo Library | ||
| + | |||
| + | [[Category:Software]] | ||
Current revision as of 14:54, 3 September 2009
Contents |
Das Wiki findet sich jetzt hier:
http://www.nibo-roboter.de/wiki
Programmierung
C
Die am Besten unterstützte Programmiersprache für AVR Controller ist C. AVR-GCC stellt die notwendigen Tools zum kompilieren von C Programmen bereit. Für das Betriebssystem MS Windows bietet sich die Kombination aus AVR Studio und WinAVR (enthält avr-gcc, avr-g++, avrdude, avr-gdb u.a.) an. Eine umfangreiche Ansteuerungsbibliothek für die Programmiersprache C wurde bereits entwickelt. Diese beinhaltet auch komfortable Routinen für die Textausgabe auf dem optionalen Grafik-Display.
C++
Auch die Programmiersprache C++ wird vom AVR-GCC-Compiler unterstützt. Da die C++ Standardbibliothek leider nicht zur Verfügung steht, bringt die NiboLib eine Ersatzklasse für Strings mit. In der NiboLib sind alle Funktionen aus der C Bibliothek gekapselt.
Assembler
Der Roboter kann auch in Assembler programmiert werden. Auch hierfür stellt der AVR-GCC-Compiler entsprechende Unterstützung bereit.
Java
Mit Hilfe der NanoVM kann der Roboter in Java programmiert werden. Eine Java-Bibliothek für den Nibo steht zur Verfügung.
Firmware
Initializer
Mit der Initializer Software, die man auf den Haupt-Controller aufspielt ist es möglich die Firmware von MOTCO und IRCO zu aktualisieren. Zusätzlich beinhaltet sie ein paar Test-Routinen.
MOTCO
Die Firmware für den Motor-Controller beinhaltet Routinen für die Motorregelung und Odometriesensoren. Es gibt eine offizielle Version, die Software kann aber auch selbst entwickelt werden.
IRCO
Die Firmware für den IR-Controller beinhaltet Routinen für die Distanzmessung und die Kommunikation über IR. Auch hier gibt es eine offizielle Version, die Software kann jedoch modifiziert werden.
Links
- Nibo Library - Projektseite zur Nibo Library
- Nibo Library Doc - Dokumentation zur Nibo Library
