§ 21 GG
From Ius
(10 intermediate revisions not shown) | |||
Line 8: | Line 8: | ||
---- | ---- | ||
- | [[ | + | |
+ | '''Definition:''' Parteien sind Vereinigungen deren Zweck es ist, im Sinne bestimmter politischer Ziele an der Meinungsbildung und an der Vertretung des Volkes im Parlament mitzuwirken. | ||
+ | |||
+ | Somit sind Parteien eine Schnittstelle zwischen Staat und Gesellschaft. | ||
+ | |||
+ | Zweck und Struktur der Parteien definieren [[§ 1 PartG]] und [[§ 2 PartG]] näher. | ||
+ | |||
+ | '''Rechte''' | ||
+ | |||
+ | * Gründungsfreiheit | ||
+ | |||
+ | * Betätigungsfreiheit | ||
+ | |||
+ | * Chancengleichheit | ||
+ | |||
+ | * Wahlteilnahme | ||
+ | |||
+ | * Verbotsprivileg | ||
+ | |||
+ | Die Freiheit begründet beispielsweise das Recht nicht von V-Männern unterwandert zu werden und bestimmte Ansprüche wie Wahlwerbespots, Stände und Plakate. Die Gleichheit verlangt, dass allen Parteien diese Freiheiten gleichermaßen gegeben sein müssen. Man kann also nicht einer Partei bespielsweise die Nutzung der Stadthalle gestattten und einer anderen nicht. | ||
+ | |||
+ | '''Pflichten''' | ||
+ | |||
+ | * demokratische Strukturen | ||
+ | |||
+ | * finanzielle Rechenschaft | ||
+ | |||
+ | '''Entscheidung:''' [[BVerfG 2,1]] | ||
+ | [[category: Grundgesetz]] |
Current revision as of 12:13, 8 February 2007
Parteien
(1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben.
(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht.
(3) Das Nähere regeln Bundesgesetze.
Definition: Parteien sind Vereinigungen deren Zweck es ist, im Sinne bestimmter politischer Ziele an der Meinungsbildung und an der Vertretung des Volkes im Parlament mitzuwirken.
Somit sind Parteien eine Schnittstelle zwischen Staat und Gesellschaft.
Zweck und Struktur der Parteien definieren § 1 PartG und § 2 PartG näher.
Rechte
- Gründungsfreiheit
- Betätigungsfreiheit
- Chancengleichheit
- Wahlteilnahme
- Verbotsprivileg
Die Freiheit begründet beispielsweise das Recht nicht von V-Männern unterwandert zu werden und bestimmte Ansprüche wie Wahlwerbespots, Stände und Plakate. Die Gleichheit verlangt, dass allen Parteien diese Freiheiten gleichermaßen gegeben sein müssen. Man kann also nicht einer Partei bespielsweise die Nutzung der Stadthalle gestattten und einer anderen nicht.
Pflichten
- demokratische Strukturen
- finanzielle Rechenschaft
Entscheidung: BVerfG 2,1