Abrictosaurus

From Urzeitwiki

DINOAbrictosaurus01.jpg

Abrictosaurus war vermutlich ein früher Heterodontosaurier, diese Tiere sind am besten bekannt durch ihre unterschiedlichen Zähne im Ober- und Unterkiefer, die Hunde- oder Kaninchenzähne ähnelten. Da man allerdings auch von ihm nicht viele Überreste gefunden hat, fällt seine Zuordnung zu einer Art nicht leicht. Manche Forscher glaueben, er wäre nur ein Weibchen des Heterodontosaurus. Die deutsche Übersetzung des Abrictosaurus bedeutet so viel wie "wache Echse". Gefunden wurde der Abrictosaurus in den roten Sandsteinen von Lesotho in Südafrika.

Contents

[edit] Steckbrief


Veröffentlichung: 1974, Hopson

Nahrung: Pflanzen

Länge: 1,2-1,3 m

Höhe: 40-45 cm

Gewicht: 30 kg

Epoche: Obere Trias - Unterer Jura

Fundort: Südafrika

Systematik: Ornithischia-Neornithischia-Ornithopoda-Heterodontisauridae

[edit] Aussehen


Drei der vier Fußzehen des Abrictosaurus waren lang und mit Krallen ausgerüstet, die Vierte dagegen auffällig kurz. Am Oberkiefer saßen scharfe Schneidezähne und seitlich an den Kiefern Backenzähne mit meiselförmigen Kronen.

[edit] Lebensweise


Es wird vermutet, dass der in Wüsten und Savannen lebende Abrictosaurus während der Trockenzeit eine Art Sommerschlaf hielt, um dann wieder während der vegetationsreichen Regenzeit neue Kräfte zu sammeln. Er war ein schneller Läufer der in Herden lebte. Meistens bewegte er sich zweifüßig fort, denn seine mit fünf Krallen bewehrezn Arme waren um ein Drittel kürzer als die kräftigen Hinterbeine. Mit seinen großen Schneidezähnen konnte der Abrictosaurus auch harte Pflanzenteile abreißen, die er in seinen fleischigen Backentaschen sammelte.

[edit] Literatur


  • Helmut Werner : 1000 Dinosaurier. Giganten der Urzeit: Dinosaurier, Flugsaurier, Meeresreptilien und andere Urzeitechsen. Naumann & Göbel Verlagsgeselschaft mbH, 2007
  • David West : Das Reich der Dinosaurier Parragon, 2003

[edit] Weblinks


Personal tools