Abelisauridae

From Urzeitwiki

Revision as of 22:03, 26 August 2009 by Admin (Talk | contribs)

Contents

Beschreibung



Abelisauridae lebten auf der ganzen Erde während der Kreidezeit und wurden zuerst Mitte der 1980er Jahre beschrieben, geprägt wurde der Name von Paläontologen José Bonaparte und Fernando Novas. Der Name entstand aus dem Familiennamen von Roberto Abel, welcher den Abelisaurus entdeckte, sowie aus dem griechischem Wort σαυρος/ (sauros) "Echse". Die Abelisauridae enthalten zwei Untergruppen, die Carnotaurinae und den Carnotaurini. Abelisauridae waren karnivore Theropoda, die sich biped fortbewegten. Sie besaßen kräftige Hinterbeine und stark verkümmerte Arme. Charakteristisch sind bei den Abelisauridae die großen Öffnungen in der Schädelkapsel sowie vor den Augen und hohe Nasenknochen. Die Tiere dieser Familie wurden zwischen 5 und 9 Metern lang und besaßen einen recht hohen aber kurzen Schädel, der des Carnotaurus war fast genauso lang wie hoch. Viele Abelisauridae besaßen außerdem einen ausgeprägten knöchernen Grat über der Stirn oder über den Augen, die Carnotaurinae hatten kleine knöcherne Höcker über den Augen.

Vertreter



Abelisaurus (Abelisauridae/Obere Kreide/Argentinien)

Bayosaurus

Berberosaurus

Carnotaurus

Compsosuchus

Ekrixinatosaurus

Ilokelesia

Indosaurus

Indosuchus

Kryptops

Majungatholus

Masiakasaurus

Noasaurus

Pycnonemosaurus

Rajasaurus

Rugops

Tarascosaurus

Vitakridrinda

Xenotarsosaurus

Untergliederungen



Carnotaurinae

Carnotaurini

Systematik



Saurischia-Theropoda-Ceratosauria

Weblinks


Personal tools