Albertaceratops

From Urzeitwiki

(Difference between revisions)
 
Line 1: Line 1:
http://www.nhm.ac.uk/resources/nature-online/life/dinosaurs/dino-directory/drawing/albertaceratops.jpg
http://www.nhm.ac.uk/resources/nature-online/life/dinosaurs/dino-directory/drawing/albertaceratops.jpg
-
Der Name Albertaceratops bedeutet auf Deutsch überstezt so viel wie "Horngesicht von Alberta". Michael [[Ryan]] fand als erstes 2001 Fossilien dieser Art in der Oldman-Formation in Alberta. Kurz darauf wurden die fossilen �berreste des Tieres auch in Montana das an Alberta anschlie�t gefunden. Erst dann 6 Jahre später beschrieb Michael [[Ryan]] die Fossilien des Tieres und benannte es Albartaceratops. Zuvor hatte er in seine Dissertation 2003 den Dinosaurier noch Medusaceratops genannt. Bisher wurden von Albertaceratops ein vollständiger Schädel und teilweise erhaltene Schädel gefunden. Kommentar von Michael Ryan zu dem Fund: "Als wir den Schädel ausgruben und die langen Hörner an den Augenbrauen sahen, ist uns die Kinnlade heruntergeklappt. Wir wussten sofort, dass wir etwas Besonderes entdeckt hatten."
+
Der Name Albertaceratops bedeutet auf Deutsch überstezt so viel wie "Horngesicht von Alberta". Michael [[Ryan]] fand als erstes 2001 Fossilien dieser Art in der Oldman-Formation in Alberta. Kurz darauf wurden die fossilen Überreste des Tieres auch in Montana das an Alberta anschließt gefunden. Erst dann 6 Jahre später beschrieb Michael [[Ryan]] die Fossilien des Tieres und benannte es Albartaceratops. Zuvor hatte er in seine Dissertation 2003 den Dinosaurier noch Medusaceratops genannt. Bisher wurden von Albertaceratops ein vollständiger Schädel und teilweise erhaltene Schädel gefunden. Kommentar von Michael Ryan zu dem Fund: "Als wir den Schädel ausgruben und die langen Hörner an den Augenbrauen sahen, ist uns die Kinnlade heruntergeklappt. Wir wussten sofort, dass wir etwas Besonderes entdeckt hatten."
== Steckbrief ==
== Steckbrief ==
Line 7: Line 7:
----
----
-
Veröffentlichung: [[Ryan]], 2007
+
Veröffentlichung: [[Ryan]], 2007
Nahrung: Pflanzen
Nahrung: Pflanzen
-
Länge: 6 m
+
Länge: 6 m
-
Höhe: 2,5 m
+
Höhe: 2,5 m
Gewicht: 1 t
Gewicht: 1 t
Line 27: Line 27:
----
----
-
Ungewöhnlich an dem Tier ist, dass es einen nasalen Kamm und zwei über den Augen entspringende, bis zu 1 Meter lange,  Hörner besitzt. Auch die am Nackenschild entspringenden Hörner weisen nicht auf einen Centrosaurier hin, auÃ�er als Ausnahme den [[Zuniceratops]].
+
Ungewöhnlich an dem Tier ist, dass es einen nasalen Kamm und zwei über den Augen entspringende, bis zu 1 Meter lange,  Hörner besitzt. Auch die am Nackenschild entspringenden Hörner weisen nicht auf einen Centrosaurier hin, außer als Ausnahme den [[Zuniceratops]].
== Lebensweise ==
== Lebensweise ==
Line 39: Line 39:
----
----
-
Dieser Sachtext wurde von mir persöhnlich zusammengestellt, und nicht von verschiednen Quellen zusammengeschrieben. Ich habe mich zuest gründlich über dieses Thema informiert, und dann die gespeocherten Informationen die ich noch im Kopf hatte in diesen Artikel niedergeschrieben. Desswegen muss ich sowohl keine Lietarischen Textquellen als auch welche aus dem Internet angeben.
+
Dieser Sachtext wurde von mir persöhnlich zusammengestellt, und nicht von verschiednen Quellen zusammengeschrieben. Ich habe mich zuest gründlich über dieses Thema informiert, und dann die gespeocherten Informationen die ich noch im Kopf hatte in diesen Artikel niedergeschrieben. Desswegen muss ich sowohl keine Lietarischen Textquellen als auch welche aus dem Internet angeben.
--MaxlFaxl 07:32, 14 May 2009 (PDT)
--MaxlFaxl 07:32, 14 May 2009 (PDT)

Current revision as of 22:12, 24 August 2009

albertaceratops.jpg

Der Name Albertaceratops bedeutet auf Deutsch überstezt so viel wie "Horngesicht von Alberta". Michael Ryan fand als erstes 2001 Fossilien dieser Art in der Oldman-Formation in Alberta. Kurz darauf wurden die fossilen Überreste des Tieres auch in Montana das an Alberta anschließt gefunden. Erst dann 6 Jahre später beschrieb Michael Ryan die Fossilien des Tieres und benannte es Albartaceratops. Zuvor hatte er in seine Dissertation 2003 den Dinosaurier noch Medusaceratops genannt. Bisher wurden von Albertaceratops ein vollständiger Schädel und teilweise erhaltene Schädel gefunden. Kommentar von Michael Ryan zu dem Fund: "Als wir den Schädel ausgruben und die langen Hörner an den Augenbrauen sahen, ist uns die Kinnlade heruntergeklappt. Wir wussten sofort, dass wir etwas Besonderes entdeckt hatten."

Contents

[edit] Steckbrief


Veröffentlichung: Ryan, 2007

Nahrung: Pflanzen

Länge: 6 m

Höhe: 2,5 m

Gewicht: 1 t

Epoche: Obere Kreide

Fundort: Alberta, Montana

Systematik: Ornithischia-Genasauria-Cerapoda-Marginocephalia-Ceratopia-Neoceratopia-Ceratopidae-Centrosaurinae

[edit] Ausssehen


Ungewöhnlich an dem Tier ist, dass es einen nasalen Kamm und zwei über den Augen entspringende, bis zu 1 Meter lange, Hörner besitzt. Auch die am Nackenschild entspringenden Hörner weisen nicht auf einen Centrosaurier hin, außer als Ausnahme den Zuniceratops.

[edit] Lebensweise


- - -

[edit] Quellen


Dieser Sachtext wurde von mir persöhnlich zusammengestellt, und nicht von verschiednen Quellen zusammengeschrieben. Ich habe mich zuest gründlich über dieses Thema informiert, und dann die gespeocherten Informationen die ich noch im Kopf hatte in diesen Artikel niedergeschrieben. Desswegen muss ich sowohl keine Lietarischen Textquellen als auch welche aus dem Internet angeben.

--MaxlFaxl 07:32, 14 May 2009 (PDT)

[edit] Weblinks


NHM.AC.UK (Englisch)

Personal tools