Adamantisaurus

From Urzeitwiki

(Difference between revisions)
(Weblinks)
Line 26: Line 26:
----
----
 +
Aufgrund der spärlichen Reste ist nicht viel über diesen Dinosaurier bekannt, doch er war vermutlich wie alle Sauropoden ein langhalsiger Pflanzenfresser, der auf vier Beinen lief. Von einigen Sauropoden Südamerikas weiß man, dass ihr Rücken mit kleinen Knochenplatten bedeckt war. Dies könnte auch auf Adamantisaurus zugetroffen haben.
Aufgrund der spärlichen Reste ist nicht viel über diesen Dinosaurier bekannt, doch er war vermutlich wie alle Sauropoden ein langhalsiger Pflanzenfresser, der auf vier Beinen lief. Von einigen Sauropoden Südamerikas weiß man, dass ihr Rücken mit kleinen Knochenplatten bedeckt war. Dies könnte auch auf Adamantisaurus zugetroffen haben.
-
 
== Lebensweise ==
== Lebensweise ==
Line 40: Line 40:
Ich habe mich für diesen Sachtext zuerst auf der entsprechenden deutschen und englischen Wikipedia-Seite informiert.  
Ich habe mich für diesen Sachtext zuerst auf der entsprechenden deutschen und englischen Wikipedia-Seite informiert.  
-
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==

Revision as of 21:29, 24 August 2009

593704484_99ef016a1a.jpg?v=0.jpg

Der Adamantisaurus mezzalirai erhielt seinen Namen nach der Adamantina-Formation in Brasilien, wo seine Fossilien (6 Halswirbel) bereits 1958 vom Paläontologen Sergio Mezzalira entdeckt und erstmals in der Literatur erwähnt wurden. Trotzdem wurde er erst 2006 benannt.

Contents

Steckbrief


Veröffentlichung: Santucci & Bertini, 2006

Nahrung: Pflanzen

Länge: 15 m

Höhe: 5 m

Gewicht: ca. 20 to

Epoche: Obere Kreide

Fundort: Brasilien

Systematik: Saurischia-Sauropodomorpha-Sauropoda-Titanosauria

Aussehen


Aufgrund der spärlichen Reste ist nicht viel über diesen Dinosaurier bekannt, doch er war vermutlich wie alle Sauropoden ein langhalsiger Pflanzenfresser, der auf vier Beinen lief. Von einigen Sauropoden Südamerikas weiß man, dass ihr Rücken mit kleinen Knochenplatten bedeckt war. Dies könnte auch auf Adamantisaurus zugetroffen haben.

Lebensweise


- - -

Quellen


Ich habe mich für diesen Sachtext zuerst auf der entsprechenden deutschen und englischen Wikipedia-Seite informiert.

Weblinks


Personal tools