Hauptseite

From Crossmedia Seminar Ss06

(Difference between revisions)
(Hintergrund)
(Das Logo)
Line 28: Line 28:
== Das Logo ==
== Das Logo ==
Das Logo dieses Wikis stammt aus dem PC Game [http://www.application-systems.de/alice/ "American McGee's Alice"]. Es zeigt Alice beim Fall in den Kaninchenbau. Sagt Hallo zu Alice!
Das Logo dieses Wikis stammt aus dem PC Game [http://www.application-systems.de/alice/ "American McGee's Alice"]. Es zeigt Alice beim Fall in den Kaninchenbau. Sagt Hallo zu Alice!
 +
 +
[[Image:Alice_Fall.jpg]]

Revision as of 23:24, 24 April 2006

Hallo,

das ist die Wikiseite für das Seminar "3979 Crossmedia" (C. Thimm). Ziel dieses Wikis soll es sein für die Dauer des Seminars möglichst viele interessante und aktuelle Inhalte zusammenzutragen zu den Themen: Crossmedia, Virtualität, Medienkonvergenz.


Contents

Software

Dieses Wiki verwendet die Wikipedia-Software. Wer sich mit dem Editieren von Wikipedia auskennt, wird also keine Probleme haben. Wer nicht, kann es hier üben, ohne sich gleich zu blamieren... ;) Kaputt machen kann man dabei nichts, also keine Scheu. Edit:Help

Hintergrund

Mein Name ist Nicolai Sandow, ich bin wie ihr MeWi-Student und darüber hinaus als HiWi am Institut (das nun "Abteilung" heißt) angestellt. Vor ein paar Tagen bekam ich eine Mail von Frau Prof. Thimm mit der Bitte, zu den obengenannten Begriffen eine Literaturrecherche durchzuführen. Ich hab auch ein paar Bücher (Bücherliste) gefunden, hatte aber kein gutes Gefühl beim Lesen der Zusammenfassungen.

Das Problem mit beinahe jeglicher Fachliteratur, die sich versucht, dem Thema Internet zu nähern ist, dass sie grundsätzlich hoffnungslos veraltet ist und noch dazu meist von Menschen geschrieben ist, die das Thema zu fassen versuchen, ohne sich je persönlich damit zu beschäftigen. Abstrakte Gedankengebäude über den "Cyberspace" lassen sich eben besser zusammenfusseln, wenn man sich an der (virtuellen) Realität nicht messen muß.

Das Internet heute

Aber das Intarweb, so wie man es heute vorfindet, läßt sich so einfach nicht kriegen. Denn gerade Mitmachen ist inzwischen integraler Bestandteil von Mashups, Copy-and-Paste-Culture, Wikis, e-democracy, youtube.com, usw. Sowie durch "ältere" Netzkommunikationsformen wie IRC und Foren. Also alles das, was zur alternativen Internet-Öffentlichkeit führt. Diese wird auch außerhalb des Netzes immer stärker bemerkbar. Auf positive Art: Durch den Druck, den sie z.B. gegen Sony/BMG's Kopierschutz aufbauen konnte. Auf negative Art: Durch Pädophile auf MySpace.com. Und auf alberne Art: Durch Phänomene wie "Grup Tekkan" ("Wo bist Du mein Sonnenlischt").

Damit, dass inzwischen so viele mitmachen, erfüllt das Netz übrigens zunehmend die Pläne, die sein Erfinder Sir Tim Berners Lee für sein Baby hatte. Das Internet sollte seinem Wunsch nach nämlich nicht aus ein paar Contentprovidern bestehen, die damit ihre Kunden befüttern. Sondern jeder und jedem die Möglichkeit geben daran tatsächlich teilzunehmen.

Was soll ich tun

So. Was soll nun hier passieren? Also, meine Vermutung ist die, das ihr schon eine Menge der neuen Kommunikationsformen im Netz kennt und insofern auch in der Lage seit, Informationen darüber zusammenzutragen. Vorzugsweise wäre das also jeweils ein Link zu irgendeiner Seite, Artikel, Interview, Video, Audio, Comic, Forumspost, etc. Dazu ein kurzer Text, der beschreibt, worum es geht. Also eine Linkliste. Du kannst auch ein Essay abfassen, wenn's dir wichtig ist, aber vornehmlich sollten hier Links zusammengetragen werden. Eigentlich ähnlich wie die Linksammlung del.icio.us, nur zum Thema Crossmedia.

Das Logo

Das Logo dieses Wikis stammt aus dem PC Game "American McGee's Alice". Es zeigt Alice beim Fall in den Kaninchenbau. Sagt Hallo zu Alice!

Image:Alice_Fall.jpg

Personal tools